Geschmack:
- zitronig
- süß-säuerlich
- zart knusprig
Verträglich:
- histaminarm
- laktosefrei
- vegan
- optional glutenfrei (z.B. mit Buchweizen)
Du brauchst:
300 g Dinkelmehl
150 g kalte vegane Margarine
150 g Puderzucker oder normaler Zucker oder 200g Xucker light
Abrieb einer Bio-Zitrone
etwas Vanillezucker
optional Backpulver oder Weinsteinbackpulver
Für den Guss:
250 g Puderzucker oder Puderxucker
3-4 EL Zitronensaft (oder Ascorbinsäure + Wasser)
Alternativer Guss:
250 g Puderzucker
2 EL Minzsirup
2 EL Maracujasaft
So geht´s:
Die Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Die Margarine sollte wirklich kalt sein und es auch möglichst bleiben. Also nicht mit warmen Händen stundenlang kneten 🙂 Wenn der Teig gut vermengt ist, sich von der Schüssel löst und eine geschmeidige Oberfläche hat, kann er für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank wandern. Falls der Teig noch zu trocken ist, lass die Küchenmaschine noch etwas länger laufen. Manchmal verbindet sich der Teig dann doch noch. Falls nicht: Ein paar Tröpfchen Mandelmilch oder kaltes Wasser dazugeben. Jetzt sollte er sich binden.
Nach der Kühlung den Teig gleichmäßig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit den Herzformen ausstechen. Der Teig sollte zwar geschmeidig sein aber sich gut von der Arbeitsfläche lösen, sonst werden die Kekse recht sicher im Ofen breit laufen. Macht geschmacklich gar nichts, sieht nur nicht ganz so schön aus.
Die Ausstecherle auf ein Backblech mit Backpapier legen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober-/ Unterhitze 12 Minuten goldgelb backen. Gut auskühlen lassen.
Während die Kekse abkühlen kannst du den Zuckerguss vorbereiten. Gib den Puderzucker in eine Schüssel und gib so viel Flüssigkeit dazu bis du eine zähe aber geschmeidige Konsistenz hast. Ist er zu zäh lässt er sich nicht so schön verteilen, ist er zu flüssig läuft er wahrscheinlich vom Keks herunter. Das Mittelmaß machts!
Wie man auf den Bildern sehen kann, habe ich zwei verschiedene Güsse gemacht. Zu den Keksen passt alles was frisch und fruchtig ist. Wenn du es verträgst kannst du z.B. Getränkesirup verwenden. Ich werde demnächst Mojito ausprobieren!
Ich freue mich über Bilder mit Verlinkung oder #sweetcatherine.
Noch 17 Tage bis Heiligabend! 🙂