sweetcatherine kalender banner

 

Ich finde zu den klassischen Weihnachtsrezepten gehört auf jeden Fall auch Früchtebrot. Es war kein Rezept, was wir Zuhause gebacken haben, aber wir haben es häufig von Freunden oder Nachbarn geschenkt bekommen. Ich hatte es deswegen zuerst überhaupt nicht auf dem Schirm, aber nachdem ich neulich wieder mal ein ganz saftiges Früchtebrot probieren durfte, kam in mir das Kindheitsgefühl wieder hoch. Ich finde Früchtebrot schmeckt nach heiler Welt. Vielleicht deswegen, weil die Zutaten so gesund sind, dass es sich anfühlt, als ob Früchtebrotbäcker sich besondere Gedanken zum Wohlergehen der Essenden machen. Ich meine das ganz im positiven Sinne und auch auf keinen Fall so, dass Menschen die kein Früchtebrot backen, sich nicht sorgen würden. Eigentlich will ich damit nur sagen, dass die Zutaten sehr hochwertig, natürlich und gesund sind. So jetzt geht´s aber mal los…

Geschmack:22
  • süßlich-fruchtig
  • nach Weihnachtsgewürzen
  • sehr saftig und weich

 

Verträglich:
  • histaminarm (bitte nur verträgliche, ungeschwefelte Obstsorten verwenden)
  • optional glutenfrei
  • zuckerfrei
  • optional nussfrei
  • lactosefrei
  • energiereiches Fitnessfood
  • sehr gesund

 

Du brauchst:IMG_2733

Verwende bitte verträgliche Tockenfrüchte! Du kannst sie beliebig austauschen, nur die Menge sollte gleich bleiben.

50 g Soft-Feigen (ungeschwefelt)

50 g Datteln (ungeschwefelt)

100 g Rosinen oder Cranberries (ungeschwefelt)

optional ein paar Tropfen Rumaroma (2g) oder verträglichen Rum (2 EL)

etwas Wasser

270 g Mehl (ich habe Emmermehl verwendet)

15 g Backpulver

5 g Weihnachtsgewürz (Zimt!, Kardamom, Nelken, Orangenschale etc.)

500 g Äpfel (oder du nimmst schon fertiges Apfelkompott)

90 g gemahlene Nüsse (Mandeln oder Haselnüsse, ersatzweise Erdmandeln)

40 g Honig (je nach Süßwunsch etwas mehr)

Das Innere einer Vanilleschote

optional etwas Abrieb einer Bio-Orange

 

So gehts:

IMG_2739Als erstes verarbeiten wir die Äpfel zu Apfelkompott. Dabei einen der Äpfel aussparen und roh lassen. Alle! Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Äpfel (bis auf den einen) mit dem Honig und etwas Wasser in einen Topf geben und kurz weich aber noch bissfest dünsten. Das Wasser sollte sich weitestgehend reduziert haben.  Abkühlen lassen. Die Trockenfrüchte in einen Zerkleinerer geben und zu groben Stücken häkseln. Mit ein paar Esslöffeln Wasser und dem Rumaroma in einem Schüsselchen etwas ziehen lassen. Das Mehl mit dem Backpulver, den Gewürzen, den Nüssen in einer weiteren Schüssel vermischen. Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Apfelkompott, den rohen Apfel und die Trockenfrüchte mit dem Mehl vermischen. Dabei das Rumwasser aufheben und Löffelweise zum Teig geben, bis dieser glatt ist, aber nicht flüssig. Es bleibt gegebenenfalls etwas Wasser übrig. Eine Kastenform fetten. Den Teig in die Form geben und auf mittlerer Schiene 90 – 100 Minuten backen. Achte darauf, dass die Kruste nicht schwarz wird. Eventuell nach einer gewissen Zeit mit Alufolie abdecken.

Abkühlen lassen, dran schnuppern, Hand holen, dein Werk fotografieren, stolz sein und dich freuen und das Foto auf Instagram hochladen. Setze den Hashtag #sweetcatherine darunter, dann freue auch ich mich 🙂

Wenn du möchtest und es verträgst, kannst du zum rohen Teig auch ganze oder grob gehakte Nüsse geben. Schmeckt auch sehr lecker!

Lass es dir schmecken und genieß die letzten Tage des Advents!

In 2 Tagen ist Weihnachten…ich hör schon die Glöckchen …:)

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s