In unserer Familie sind viele der Standardrezepte mit klassischem Hefeteig. Ich habe ja schon ein Grundrezept dazu eingestellt. Das Problem ist aber häufig die Verträglichkeit. Bei einer Histaminintoleranz vertragen viele Hefe gar nicht oder nur schlecht. Alternativ geht manchmal Trockenhefe, doch auch die ist nicht für jeden verträglich. Deshalb hab ich mal wieder einiges ausprobiert und muss sagen dieser Quark-Öl-Teig kommt dem Hefeteig sehr nah. Hefe hat natürlich ihren eigenen Geschmack. Der ist auch sehr lecker und die Konsistenz ist auch echt soft. Wenn du etwas mehr Quark verwendest wird er feuchter aber auch etwas kompakter. Probier es einfach aus 🙂
Übrigens ist das jetzt zwar das süße Rezept für ein Zopfgebäck, ohne Zucker oder mit nur einer Prise Zucker kann man den Teig auch für salzige Varianten verwenden. Anstelle von Mürbeteig bei Tartes spart man zudem noch eine Menge Kalorien.
Verträglich:
- histaminarm
- laktosefrei
- fruktosefrei
Du brauchst:
300 g Mehl z.B. Dinkelmehl 630
150 – 200 g Magerquark
Prise Salz
5 Esslöffel Rapsöl (geht auch mit 3 EL; nochmal Kalorien gespart)
1 Ei
10 g Backpulver oder Weinsteinbackpulver
evtl. etwas Wasser
100 g Zucker oder 120 g Honig oder 150 g Xucker
Vanillezucker oder das innere einer Vanilleschote
Zucker und Vanille natürlich nur für die süße Variante, für den salzigen Teig einfach weglassen
So geht´s:
Das Ei mit der Prise Salz in der Küchenmaschine oder dem Rührgerät schaumig schlagen. Quark und Öl dazugeben und gut vermengen. In einer anderen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver mischen. Die trockenen Zutaten mit der Quarkmasse mischen und vorsichtig unterheben. Es sollte jedoch schon gut vermischt sein, sonst hat man nachher kompaktere und trockenere Stellen im Teig.
Der Teig sollte von der Konsistenz ähnlich sein wie ein Hefeteig: Er sollte sich sauber von der Schüssel lösen und geschmeidig sein. Je nach dem ein bisschen Wasser oder Mehl dazu geben.
Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Den Teig z.B. in drei Strängen zu einem Zopf flechten und mit Hagelzucker bestreuen oder mit bspw. mit Rosinen oder Cranberrys zu kleinen Brötchen formen oder zu flachen Talern ausrollen und beliebig belegen (mit Obst, Marmelade oder Pudding). Den Zopf etwa 35 – 45 Minuten goldgelb backen, die kleineren Stückchen nur etwa 20 – 25 Minuten backen.
Der Teig eignet sich auch für das auskleiden von Backformen, die dann befüllt werden z.B. Gemüsequiches.
Was ist deine Lieblingskreation? Schreib mir deine Ideen, ich bastele gerne an neuen verträglichen Rezepten.
Gerne kannst du deine Ergebnisse unter dem Hashtag #sweetcatherine auf Instagram posten. Viel Spaß beim Backen! 🙂