Geschmack:

Kirsch – fruchtig, saftig, vanillig

Verträglich:

  • histaminarm
  • laktosefrei
  • optional: glutenfrei

Du brauchst:

– 4 Eier (bei Histamin: 15-16 Wachteleier)
-200 ml geschmacksneutrales Öl zb. Rapsöl/Kokosöl lauwarm
-200 g Zucker (ich verwende keinen Zucker sonder gavendicksaft + Xucker)
-250 g Dinkelmehl (optional glutenfreies Mehl oder Mandelmehl)
-je nach Verträglichkeit 700-800 g Sauerkirschen aus dem Glas (gezuckert,entsteint) oder frische entsteinte Kirschen.
-bei Bedarf etwas Milch/Sprudel oder der Kirschsaft aus dem Glas
-etwas Fett für die Form
-Springform 24 cm – dann wird er schön hoch
-etwas Puderzucker oder Puderxucker

 

IMG_0521

Falls du Kirschen aus dem Glas nimmst, schütte sie in einen Sieb und lass sie abtropfen.
Backofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit einer Prise Salz sehr lange steif schlagen, nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen. Die Eimasse soll sehr steif sein. Ich lasse die Küchenmaschine etwa 15 Minuten volle Stärke laufen.
Das Öl langsam und vorsichtig unter das Ei mischen. Jetzt nicht mehr auf voller Stufe schlagen, sonst geht das Volumen wieder flöten 😜
Danach das Mehl vorsichtig unterheben. Am besten nicht mit der Maschine, sondern von Hand mit einem Holzlöffel. Je länger man das Mehl einrührt, desto weniger fluffig und weniger Volumen… Falls der Teig nun zu fest ist, etwas Flüssigkeit zugeben. Wer Wasser nimmt, kann gerne Sprudel verwenden. Das lockert nochmal auf.
Zuletzt die Kirschen langsam unterheben. Ich hebe eine Hand voll auf und schmeiße sie erst auf den Teig in der Form. Die Schwerkraft zieht sie eh nach unten… Alles in eine gefettete Form füllen. Schnell in den Ofen und etwa eine Stunde backen. Stäbchenprobe machen. Bei zu dunkler Kruste Isoliermethode anwenden.

Das Rezept ist total flexibel anpassbar, solang die Basiselemente Süße, Fett, Bindung und Mehl/Nüsse dabei sind.

Übrigens ist der Kuchen auch laktosefrei.

Viel Spaß beim Ausprobieren. Ich freue mich über Rückmeldung, wie es geklappt hat.