Euer Abstimmungssieger für den Kuchen aus dem Oma-Klatsch-Heft, den ihr als erstes von mir nachgebacken haben wolltet, war ganz klar der Käsekuchen mit Fruchtpüree.
Gewünscht, getan, hier kommt er.
Zitat von meinem Mann nach dem ersten Bissen: „Die Konsistenz ist ja mega und das Fruchtmus macht es echt besonders! So muss ein Käsekuchen sein.“
Also wenn das der größte Kritiker sagt, dann lohnt es sich wohl den nachzubacken.

Ich hab ihn für euch natürlich wieder ein wenig in den Zutaten angepasst. So ist er jetzt gesünder und enthält keinen industriellen Zucker. Außerdem ist er durch den Magerquark reich an Protein und hat nicht so viele Kalorien, wie andere Kuchen.
Du brauchst:
Für den Boden:
80 g Vitafiber oder Xylit

Je nach Süßwunsch noch ein paar Spritzer flüssiges Stevia
200g Dinkelmehl
etwas Abrieb einer Bio-Zitrone
100g Butter
Für die Käsemasse:
4 Eiweiß
Prise Salz
1 Pack Vanillepuddingpulver
100g Vitafiberpulver oder Xylit
50g Erytrith
ein paar Spritzer Stevia
750 g Magerquark
Für das Früchtpüree:
etwa 400g Obst deiner Wahl – in meinem Fall 4-5 Pfirsiche
3 EL Erytrith
So gehts:
Backofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Die Zutaten für den Teig miteinander verkneten bis er glatt ist. Falls er zu bröselig ist wenige Tropfen Wasser hinzugeben. Auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und eine gefettete Springform auf Boden und Rand damit auskleiden.
Den Boden mit einer Gabel vorsichtig einstechen und 15 Minuten vorbacken.

In der Zwischenzeit die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen.Quark mit Puddingpulver und Zitronenschale verrühren, die Süße unterrühren. Den Eischnee unterheben und alles auf den vorgebackenen Boden geben. Alles auf mittlerer Schiene je nach Größe der Springform etwa 50 – 60 Minuten backen. Meine Form war 24cm im Durchmesser und hat 50 Minuten benötigt.
In der Zwischenzeit das Obst waschen ggf. schälen und klein schneiden. In einem Topf mit dem Erytrith dünsten. Danach pürieren und auskühlen lassen. Wenn alles abgekühlt ist, das Mus auf den Kuchen geben und mit ein paar ganzen Obstschnitzen verzieren.
Bis zum Verzehr kühl stellen.
Viel Spaß beim Nachbacken.