Ich weiß, ich hab es vielleicht so ein- zweimal erwähnt, aber… ICH LIEBE KÜRBIS!

So ein tolles, leckeres und gesundes Gemüse und vor allem so wandelbar. Ich könnte jeden Tag Kürbis essen, ohne dass es langweilig wird… Diesmal war es wieder eine süße Variante.

IMG_1892

Meistens verwende ich die gängigen Sorten wie Hokkaido oder Butternut. Du kannst aber auch gerne andere Sorten verwenden. Je nach Rezept ist die Konsistenz aber wichtig. Die recht mehligen Sorten passen zum einen geschmacklich zu vielem, haben zum anderen aber auch die Stärke, dass man etwas auf Mehl verzichten kann.

Dieses Rezept ist spontan zum Fitnesskuchen geworden, da mein Zucker leer war. Du kannst es aber auch mit der Süße eurer Wahl machen. Kommt natürlich auch darauf an, was du verträgst: Honig, Birkenzucker, normaler Zucker, Agavendicksaft (Achtung hier wird´s flüssig), Xucker, Stevia…

Geschmack:

ähnlich wie normaler Käsekuchen, kompakt-cremig, kann optional in einer Zimtvariante gebacken werden (super lecker!)

Verträglich:

histaminarm, glutenfrei, kalorienarm

 

Du brauchst:

220 g vorgegarten KürbisIMG_1886.JPG

300 g Quark

60 g Speisestärke / Maismehl

150 g Xucker light oder 100 g Zucker

120 g Ei (etwa 2 Hühnereier)

10 g Backpulver oder Weinsteinbackpuler

Prise Salz

optional Vanillezucker

optional Zitronenabrieb (Vorsicht bei Histamin!)

 

So geht´s:

Falls noch nicht geschehen: Kürbis vorgaren z.B.  10 Minuten in der Mikrowelle bei 900 Watt. Die Schale entfernen und pürieren. Etwas abkühlen lassen und 220 g abwiegen.

In einer Schüssel das Ei mit der Prise Salz steif schlagen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. In einer anderen Schüssel Quark, Kürbis, deine gewählte Süße verrühren bis alles gut vermischt ist. Backpulver und Stärke (und Vanillezucker und Zitronenschale) zur Quarkmasse dazugeben und nur kurz unterrühren. Zuletzt die steife Eimasse vorsichtig von Hand unterheben.IMG_1857

Alles in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Ober-Unterhitze) etwa 45 – 50 Minuten goldgelb backen. Die Backzeit ist bei jedem Ofen anders. Am Ende einfach beobachten. Im Zweifel Stäbchenprobe machen.

Auskühlen lassen, wenn du magst Puderzucker darüber streuen, Foto machen und auf Instagram posten. #sweetcatherine nicht vergessen 😉

Lass es dir schmecken!

Variante: Füge dem Rezept 1 – 2 Teelöffel Zimt zu und gebe es unter die Masse. Schmeckt echt wahnsinnig gut. Hier würde ich die Zitronenschale aber weglassen.

IMG_1859.JPG