Wer kennt sie auch die kleinen patisserie-kekse von vapiano? Ich steh ja so auf die! Bzw. ich stand… Ich hab mich seit meiner Histamindiagnose gar nicht mehr ran getraut. Jetzt, während ich das schreibe, wird es zu meiner neuen Challenge. Vielleicht geht es mittlerweile wieder 🙂 In unserem Italienurlaub dieses Jahr hab ich diese tollen typisch-italienischen Mandelkekse wiederentdeckt und konnte auch da nur schwer widerstehen. Sie heißen Ricciarelli. Das Originalrezept werde ich sicher auch noch testen und backen. Diese Kekse hier sind daran angelehnt, ein bisschen „freischnauze“ aber für mandelgeübte Histaminler defintiv verträglich.
Sie sind außen kross und haben einen weichen Kern. Durch die hohe Nussmenge sind sie proteinreich und nur mit guten Fetten. Im Rezept kommt kein zusätzliches Fett dazu.
Verträglich:
- histaminarm
- lactosefrei
- optional glutenfrei
Du brauchst:
200 g Marzipan (achte darauf, dass es echtes Marzipan ist und keine Zusätze enthält. Nur: Mandeln und Zucker)
etwa 100 g Mehl
4-5 EL laktosefreie Milch
je nach Süßbedarf etwas Rohrohrzucker oder Honig
50 g gehackte Mandeln
So geht´s:
Die Milch etwas erwärmen und das Marzipan damit übergießen. Durch die Wärme und durch das Rühren mit einem Löffel sollte die Masse weich und etwas flüssiger werden. Die übrigen Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verkneten. So viel Mehl hinzugeben, dass die Konsistenz etwa so wird wie bei einem Mürbeteig. Übrigens bei der glutenfreien Variante kannst du das Mehl mit Speisestärke (Maismehl) ersetzen. Den Teig zu einer Rolle formen und in Frischhaltefolie 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. (Bei Zeitdruck kannst du das auch weg lassen). Die Rolle in Puderzucker wälzen und schmale Streifen schneiden. Die Taler werden durch das Schneiden oval, wie kleine Schiffchen. Auf ein Blech mit Backpapier setzen. Im vorgeheizten Backofen etwa 17 Minuten bei 200 Grad gold backen.
Auskühlen lassen und alle auf einmal auffuttern 🙂