Hier kommt mein Rezept zum leckersten Apfelkuchen der Welt. Es gibt so viele verschiedene Arten von Apfelkuchen, aber ich stehe so sehr auf den dünnen Mürbeteig und die dicke Schicht saftige Äpfel. Optional kann man den Kuchen komplett oder teilweise decken.

Mürbe Sterne als Deko passen wunderbar in den Winter.

Ich mag ihn auch so gerne, weil er für mich einfach so gut verträglich ist.

Der Kuchen ist histaminarm, lactosefrei und kann ganz easy auch vegan gemacht werden.

  • histaminfrei
  • lactosefrei
  • vegan

Außerdem braucht er echt nicht viele Zutaten und ist sehr leicht gemacht. Das Einzige, was etwas Zeit in Anspruch nimmt ist die Apfelschälerei.

Zutaten:

500g Mehl

250g Zucker

250g Butter (oder vegane Margarine)

Prise Salz

etwas Vanillezucker

optional (falls verträglich) Abrieb einer Biozitrone

etwas 10 säuerliche Äpfel + Zimtpulver + optional Prise Zucker

So geht´s:

Stelle aus allen Zutaten außer den Äpfeln einen Teig her. Achte darauf, dass die Butter kalt ist und auch während dem Kneten kühl bleibt. Forme eine Kugel bzw. einen flachen Fladen aus dem Teig, wickele ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens eine Stunde, besser über Nacht, in den Kühlschrank. Tipp: Je flacher der Teigklumpen ist, desto schneller kühlt er durch und du sparst dir nachher etwas Kraft beim Ausrollen.

In der Zwischenzeit kannst du die Äpfel schälen und in gleichmäßige Spalten schneiden. Je flacher desto feiner. Gib die schmalen Schnitze in eine Schüssel, streue etwas Zimt und nach Belieben etwas Zucker darüber. Alles vermengen und kurz durchziehen lassen.

Den Backofen vorheizen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze. Außerdem eine Springform mit Backpapier auskleiden und die Seiten einfetten.

Den Teig aus dem Khlschrank nehmen und etwa einen halben Zentimeter dünn ausrollen. Den Boden und die Seiten der Form gleichmäßig auskleiden und ggf. festdrücken.

Jetzt die Apfelschnitze kreisförmig auf den Boden legen. So lange Aufschichten bis der Kuchen eine gewisse Höhe erreicht hat und auch vom Seitenrand nicht mehr so viel über steht.

Nach Belieben kannst du aus dem Restteig (falls welcher übrig ist) schöne Formen ausstechen und sie dekorativ auf den Kuchen legen. Es geht natürlich auch als komplett gedeckter Kuchen.

Auf mittlerer Schiene goldgelb backen (etwa 40 Minuten). Danach gut auskühlen lassen. Schmeckt super auch zu einem Klecks süßer Schlagsahne.