Saftige Himbeerkuchenkugeln mit weißer Schokolade
Bald ist es wieder so weit…der 14. Februar steht vor der Tür…
Der Tag der Liebenden… Die Meinung geht da ja weit auseinander. Manche zelebrieren den Tag mit ihrem Liebsten und finden es ganz furchtbar, ihn nicht angemessen zu feiern. Die anderen sehen es als kommerzielle Ausschlachtung und keinen wahren Anlass, um die Liebe und die Partnerschaft zu feiern.
Ich sehe es so: Die Liebe sollte immer gefeiert werden, ob das nun an einem Tag ist den andere Valentinstag nennen, am Jahrestag, am Hochzeitstag oder auch an jedem anderen der 362 Tage im Jahr. Dem Partner Wertschätzung und kleine Aufmerksamkeiten entgegen zu bringen ist immer wichtig und erfrischt die Zweisamkeit.
Die Cake Pops sind daher einfach da um dem Anderen mal wieder zu zeigen wie wichtig er oder sie ist. Nicht nur am Valentinstag oder aber auch da…

Ich finde sie wunderschön, weil sie so einen tollen Farbkontrast haben.
Verträglichkeit
Sie sind ganz einfach für jede Unverträglichkeit anpassbar. Für die laktosefreie Variante nehme ich einfach Frischkäse ohne Laktose. Manche Histaminintoleranten vertragen Himbeeren, viele jedoch nicht. Daher einfach auf eine verträgliche Marmelade zurück greifen. Ich mache meine immer selber, dann weiß ich auch genau was drin ist.
Glutenfrei wirds mit glutenfreiem Kuchenkrümel. Nur die Fruktose lässt sich aufgrund der Marmelade nicht so leicht wegzaubern.
Du brauchst:
Etwa 200 g Kuchenkrümel (am besten was neutrales oder Biskuitteig, meiner hatte schon im Teig etwas Himbeermarmelade)
1-2 Esslöffel Frischkäse (evtl. Laktosefrei)
2-3 Esslöffel (Himbeer-)Marmelade oder die Sorte die du verträgst
200 g weiße verträgliche Schokolade (evtl. Laktosefrei, Achtung bei Histamin auf die Zutatenliste)
So geht´s:
Zerkrümele den Kuchenteig mit den Händen oder im Zerkleinerer. Harte Kanten und dunkle Krusten sollten vorher abgeschnitten werden. Mische die Marmelade und den Frischkäse unter bis ein klebriger Teig entsteht. Achtung: Mache es nicht zu feucht, da die Kugeln nachher nicht am Stil kleben bleiben.

Forme kleine gleichmäßige Kugeln mit den Händen und lege sie auf einen Teller. Stelle die Kugeln ein paar Minuten kühl, dass der Teig noch etwas fester wird.
Schmelze in der Zwischenzeit die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Tauche als erstes die Stile in die Schoki und stecke sie dann in die Cakepops. Kurz warten und dann die Cakepops mit der Schokolade überziehen. Je nach Wunsch stellst du sie auf ein leicht befettetes Brett zum Trocknen oder du stellst die Stile mit dem Kuchen in die Luft in ein Gefäß. Jetzt noch beliebig dekorieren und schon sind sie fertig.
Geschenktipp: Entweder die Cakepops zu einem „Strauß“ und noch ein Schleifchen drum binden oder die „stehenden“ Cakepops in kleine Tütchen packen. Da ebenfalls ein Schleifchen dran binden und schon sieht´s richtig süß aus.
