Ich stehe ja total auf Milchprodukte! In jeder Form, ob salzig, ob süß, Quark Frischkäse, Joghurt… irgendwas ist in meinem Essen davon immer dabei. Da war es nur eine Frage der Zeit, dass ich mich im Käse herstellen selbst versuche.
Neulich bin ich über ein ayurvedisches Rezept gestolpert, das so einfach ist und ziemlich schnell geht… das Ergebnis fällt mir noch schwer in Worte zu fassen. Es ist ein festerer Käse als der normale Frischkäse. Und doch ist er so weich, dass man ihn gut streichen kann. In Indien nennt man diesen Käse peynir, was spannenderweise auch in der Türkei das Wort für weißen Käse ist. Also ungefähr von der Konsistenz wie Feta oder Hirtenkäse.
Angeblich kann man diesen selbst hergestellten Käse auch grillen… das habe ich selbst noch nicht ausprobiert, ich kann mir aber vorstellen, das der Käse, wenn er ein paar Tage alt ist und etwas fester geworden ist ähnlich wie Halloumi schmeckt.
Je nach Belieben kannst du alle möglichen Gewürze und Kräuter hinzufügen. Damit er nicht fad schmeckt, würde ich aber in jedem Fall Salz verwenden.

Natürlich funktioniert dieses Rezept auch mit anderen Milch Sorten wie z.b. Ziegenmilch. Am besten funktioniert es mit frischer Milch, die nicht fettreduziert ist . Ziegenmilch gibt es leider sehr häufig nur in der haltbaren Variante… je unbehandelter die Milch, desto besser funktioniert es.
Ich verwende in meinem Rezept Zitronensaft. Es funktioniert aber auch jede andere Art von Säure. Du kannst z.b. auch Essig oder verdünnte Essigessenz verwenden. Ich empfinde Zitronensaft hier am geschmacksneutralsten, doch verträgt das leider nicht jeder. Nimm am besten das, was du am besten verträgst!
Verträglichkeit:
histaminarm
Glutenfrei
Funktioniert auch mit lactosefreier Milch
Fruktosearm
Ohne Zucker oder künstliche Zusätze
Du brauchst:
1 Liter frische Milch
4-5 EL Zitronensaft oder Essig (bei Essigessenz bitte nach Anleitung verdünnen oder weniger nehmen)
Salz
Optional Gewürze und Kräuter deiner Wahl
So gehts:

Gib die Milch und den Zitronensaft bzw deine Säure in einen Topf. Stelle den Herd an und erhitze das ganze . Bitte nicht richtig kochen, da sonst Wichtige Bestandteile verloren gehen. Rühre immer wieder mit einem Löffel um, dass die Milch nicht anbrennt. Benutze dazu bitte keinen Schneebesen, da die Bestandteile sonst zu klein ausflocken und sich nicht richtig voneinander trennen.
Wenn die Milch gut ausgeflockt ist und die Molke schon sehr dünn wirkt, kannst du den Herd ausschalten. Stelle dir ein Auffanggefäß mit einem Sieb und einem sauberen Baumwolltuch bereit. Nun gehst du die Masse auf das Baumwolltuch im Sieb und siebst so die Molke von den festen Bestandteilen ab.
Lasse es etwas abkühlen und bringe das Baumwolltuch aus, so dass noch die letzte Feuchtigkeit heraustritt. Die aufgefangene Molke kannst du für etwas anderes verwenden oder trinken oder aber auch weg gießen. Wie du möchtest.
Öffne das gefrorene Tuch und kratze mit einem Löffel den Käse von den Rändern ab. Jetzt kannst du die Masse würzen. Salz ist hier die wichtigste Zutat. Alles andere machst du nach deinem Geschmack. Gut passt z.b. Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch, Zwiebelpulver oder gerne auch frische Kräuter. Ich habe z.b. Bärlauch verwendet.
Gib den Käse nun in ein Behältnis abgedeckt in den Kühlschrank. Er härtet noch ein bisschen nach. Kühl gestellt hält er sich einige Tage.

Viel Spaß beim Nachmachen!