Wie ihr mittlerweile sicherlich schon festgestellt habt, ist mein Mann ein kleines süßes Schleckermaul. Er liebt Süßigkeiten in jeder Form. Unter Anderem gabs früher besonders zu Urlaubsautofahrten die typischen Körner-Hafer-Riegel als Proviant für die Fahrt.

Ok eine Packung hat die Autobahnauffahrt meist nicht erreicht. Mittlerweile kauft er selten Süßigkeiten. Er hat ja mich, die ihm alle Schleckereien versucht nachzustellen.

Dieses Rezept kommt dem Original sehr nahe und das Schöne ist, dass man die Zuckermenge doch etwas anpassen kann. Optional geht es natürlich auch mit Zuckerersatzstoff. Ich würde dabei aber etwas klebriges bzw. leicht bindendes verwenden, wie z.B. Vitafiberpulver oder zuckerfreien Sirup. Mit Erytrith geht es auch, es ist aber etwas bröselig und hält nicht so gut zusammen.

Die Riegel werden nicht gebacken, sondern nur in der Pfanne vorkaramellisiert und dann in einer Form kühl gestellt.

Verträglichkeit:

  • glutenfrei
  • histaminarm
  • lactosefrei
  • um es fruktosefrei zu bekommen, statt Honig Glukosesirup oder Reissirup verwenden

Du brauchst:

300 g Haferflocken (bei Zöliakie bitte auf glutenfreie Beschilderung achten!)

100g Zucker oder zuckerfreier Vitafibersirup

30g Agavendicksaft oder Honig

3-4 EL Leinsamen

3-4 EL gepuffter Amaranth

Du kannst die Cerealien beliebig erweitern, so wie es dir am besten schmeckt. Gegebenenfalls musst du dann die Menge der anderen trockenen Zutaten anpassen, sonst stimmt das Verhältnis nicht mehr.

So gehts:

Den Zucker/ Fibersirup mit dem Agavendicksaft in der Pfanne schmelzen und hellgold karamellisieren. Die übrigen Zutaten hinzu geben und auf niedriger Hitze vermengen und leicht rösten. Auf jeden Fall dabei bleiben. Zu lange Röstdauer führt zu Bittergeschmack!

Wenn alles gut vermischt ist und du das Gefühl hast, dass die Zuckerstoffe sich überall hin verteilt haben in eine eckige Silikonform geben und gleichmäßig verteilen. Falls du keine Silikonform hast, tut es auch eine normale Backform oder Kastenform, die du mikt Backpapier auskleidest.

kross, leicht und mit vielen gesunden Inhaltsstoffen

Gut durchkühlen und fest werden lassen. Es kann sich anbieten, nach etwa einer halben Stunde mit einem Messer schon mal grob die späteren Riegelportionen anzudeuten. So bekommt es die richtige Sollbruchstelle und lässt sich nachher leichter in die gewünschten Riegel zerteilen.

Optional kannst du über die Riegel noch in Streifen- oder Tupfenform Schokolade deiner Wahl geben. Dann ist es allerdings nicht mehr so gesund bzw. zuckerreduziert.

Viel Spaß beim Snacken.

Im Winter übrigens der ideale Snack für die Skipiste und im Sommer als Badetaschenproviant.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s