Leicht süßlich und super weich. Milchbrötchen sind für mich eine wahnsinnige Kindheitserinnerung. Getunkt in Milch oder Kakao, mit Rosinen gebacken oder pur und dann mit Butter und Marmelade bestrichen…. Hmmm ein Genuss. Hier kommt mein Rezept dazu.
Du brauchst:

500g Dinkelmehl (und etwas mehr zum bestäuben und kneten)
20g frische Hefe
250 ml Milch
100g weiche Butter
80g Zucker
Prise Vanillezucker
1 Ei
Prise Salz
1 Ei zum Einstreichen
So gehts:

Erst einen Vorteig herstellen. Dazu die Milch lauwarm erwärmen. Darin die Hefe auflösen und einrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde drücken. In die Mulde die Hefemilch geben. Abgedeckt an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen.
Danach den Vorteig mit dem Mehl verkneten und alle weiteren Zutaten hinzugeben. Zu einem glatten Teig verkneten und wieder abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln.
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Mit dem gequirlten Ei bestreichen und mit einem Messer einritzen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen und nochmal ein paar Minuten an einem warmen Ort (ohne Luftzug!) gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Die Brötchen etwa 20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Leicht warm mit etwas verlaufener Butter schmeckt es göttlich, aber natürlich auch ganz abgekühlt.
Guten Appetit!