Im Sommer sind wir sehr oft in Spanien im Urlaub.

Ich liebe es dort am Strand zu liegen, joggen zu gehen, im Pool zu planschen und ganz besonders dort die verschiedenen Wochenmärkte zu besuchen.

Mein Mann muss da immer Einiges mitmachen… Heute neue Badeschläppchen suchen, morgen frisches Obst, dann nach tollen Ledertaschen gucken, hier und da ne Sonnenbrille aufprobieren. Die Frauen unter euch werden das kennen und für vollkommen normal und notwendig! empfinden…die Männer wahrscheinlich eher als anstrengend… ABER es gibt eine Geheimwaffe, die immer zieht… Mädels, aufgepasst! Bei jedem Markt gibt es irgendwo einen Stand mit Süßkram, wenn ihr Glück habt nicht nur irgendetwas, sondern das was das schlagende Argument (zumindest für meinen Mann) ist: CHURROS.

Wer sie nicht kennt, es wird allerhöchste Zeit! … und keine Sorge ich lass dich nicht im Regen stehen! Die knusprigen Teigstangen werden frisch im Fett ausgebacken und in der Regel mit Zimt und Zucker bestreut. Schokocreme, Puderzucker oder Marmelade geht natürlich auch. Man isst sie noch fast zu heiß auf der Hand und im ganz frischen Zustand. Es ist also nix für den Besuch für den man vorab schon mal was holt, wenn der erst am nächsten Tag vorbeikommt! Sie sind so unglaublich lecker und überleben wirklich nie lange… Ich bin immer total neidisch, wenn mein Mann dann seine Belohnung verputzt und ich ohne was da stehe. Deswegen habe ich mir gedacht, ich will das auch und mache sie einfach selber… und zwar im richtigen Öl, mit besserem Mehl und für mich einfach verträglich.

Das Rezept ist gar nicht schwer und geht auch recht schnell… Ok ich muss zugeben, beim ersten Versuch sah meine Küche danach etwas wild aus, aber der zweite Anlauf jetzt verlief echt easy und unkompliziert.

Du brauchst nicht viel, was aber wichtig wäre ist eine gute Spritztülle. Der Aufsatz ist eigentlich egal, jedoch hält der Zucker nachher natürlich besser bei gerillten Churros 🙂 Falls du Einweg-Spitztüten verwendest, schau dass das Material einigermaßen reißfest ist – der Teig bedarf nämlich ein bisschen Kraft 🙂

Verträglichkeit:

Churros sind histaminarm und lactosefrei, du kannst ohne Probleme das Ei durch Wachteleier ersetzen, wenn du das besser verträgst. Ich verwende grundsätzlich Dinkelmehl, es gehen aber auch glutenfreie Mehle, da das Ei gut bindet. Zucker ist natürlich nicht ganz fruktosefrei, aber für viele ganz gut verträglich.

  • histaminarm
  • fruktosearm
  • lactosefrei
  • optional: glutenfrei (je nach Mehl ein Ei mehr verwenden – bessere Bindung)

Du brauchst:

280ml Wasser

40g Butter

2 Esslöffel Zucker

Prise Salz

optional Prise Vanillezucker oder das Ausgekratzte einer Vanille-Schote

220g Dinkelmehl (oder deine Wahl an Mehl)

2 Eier

Frittieröl z.B. Rapsöl oder ein anderes geschmacksneutrales Öl – davon einen breiten Topf oder eine tiefe Pfanne voll

Schale mit Zimt und Zucker zum Wenden

So geht´s:

Wasser, Butter, Zucker und Salz in einen keinen Topf geben und auf dem Herd erhitzen bis die Butter geschmolzen ist und der Zucker sich aufgelöst hat. Vanillezucker optional auch dazugeben. Dann das Mehl dazu geben und so lange auf dem Herd rühren bis der Teig sich vom Topf löst und leicht „abbrennt“.- Also bitte nicht schwarz oder dunkel werden lassen, sondern nur so weit, dass es nicht mehr flüssig ist und sich als runder Klumpen vom Topf löst. Das Mehl bekommt durch die kurze Hitze und durch das „rösten“ einen feinen Geschmack. Die Farbe verändert sich dadurch aber so gut wie nicht.

Vom Herd ziehen und kurz abkühlen lassen. Die Eier dazugeben und in den Teig einarbeiten. Achtung! Der Topf darf zwar warm sein, aber nicht so heiß, dass das Ei stockt.

Den Teig in eine stabile Spritztülle füllen. Der Aufsatz ist standardmäßig sternförmig, kann aber auch einfach rund sein. Von der Öffnung etwa so groß, dass gerade die kleine Fingerkuppe hineinpasst.

Das Öl erhitzen. Einen Kochlöffel hinein halten. Wenn sich kleine Bläschen darum bilden, ist das Öl heiß genug.

Dann den Teig in langen Schnüren in das Fett pressen und immer etwa gleich lang abschneiden. Bei diesem Arbeitsschritt ist eine Hilfsperson angenehm.

Die Teigschnüre goldgelb von beiden Seiten ausbacken, auf ein Küchentuch zum Abtropfen legen und noch warm in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen.

Heiß genießen! Guten Appetit!

Gut dazu passt übrigens auch Vanille-oder Sahneeis.