Mit Hefe kann man ja so viel machen. Süß und herzhaft, saftig oder kross…
Was dabei häufig vergessen wird, das man es dabei auch ganz einfach halten kann. Zum Beispiel mit einem klassischen Hefezopf. Auch hier gibt es ja wieder Varianten. Mit Rosinen oder Nüsen oder so wie hier ganz ohne alles, nur mit ein wenig Hagelzucker.
Du brauchst:

500g Dinkelmehl (und etwas mehr zum bestäuben und kneten)
20g frische Hefe
250 ml Milch
100g weiche Butter
80g Zucker
Prise Vanillezucker
1 Ei
Prise Salz
1 Ei zum Einstreichen
So gehts:
Erst einen Vorteig herstellen. Dazu die Milch lauwarm erwärmen. Darin die Hefe auflösen und einrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde drücken. In die Mulde die Hefemilch geben. Abgedeckt an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen.

Danach den Vorteig mit dem Mehl verkneten und alle weiteren Zutaten hinzugeben. Zu einem glatten Teig verkneten und wieder abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln.
Danach mit etwas Mehl nochmal kurz kneten. Für den Zopf 3 Portionen vom Teig abteilen und daraus gleich lange Stränge formen. An einer Seite die Stränge zusammendrücken und zu einem Zopf flechten. Die Enden zusammendrücken.
Auf ein Blech mit Backpapier legen. Das Ei verquirlen und den Zopf damit einstreichen. Hagelzucker darüber streuen.
Je nach Größe des Zopfs bei 190 Grad 30-45 Minuten backen.
