Wir haben einmal im Jahr in der Schule einen Projekttag. Da besuchen die Schüler je ein Angebot zu Sport, Ernährung und Entspannung. Alles unter dem Aspekt Gesund sein und sich gut fühlen.

Ich werde dieses Jahr ein Angebot zum Thema Ernährung gestalten und habe mir schon meine ersten Gedanken gemacht. Energyballs bieten sich hier gut an. So kann den Schülern vermittelt werden, dass es auch gesunde Süßigkeiten gibt, ohne Zucker und ganz selber gemacht.

Die Zutaten sind alle hochwertig und gesund.

Die gesunden Kugeln liefern schnelle Energie, sind wunderbar mitzunehmen und stillen den kleinen Hunger zwischendurch

Normalerweise ist ja eine Basis für Energyballs getrocknetes Obst, das im Mixer zu Püree oder Grobmus gehäckselt wird. Wenn jetzt aber über den Tag verteilt 40 Schüler ihre Rezepte zu den gesunden Energiekugeln machen wollen und alle die Küchengeräte heiß laufen lassen, garantiere ich nicht für Verschleiß. Außerdem können ja nicht mehrere Kinder gleichzeitig arbeiten. Also organisatorisch alles etwas schwierig.

Daher kam der Gedanke, ob das nicht alles auch ohne Mixer funktionieren kann. Und da es echt gut funktioniert hat, sehr lecker war und sicher auch für euch interessant ist, kommen nun meine Rezepte. Ich muss ehrlich sagen, so ohne danach den Mixer spülen zu müssen, ist das sehr angenehm.

Verträglichkeit:

  • glutenfrei
  • zuckerfrei
  • lactosefrei
fruchtige Haferballs

Du brauchst:

Variante 1: fruchtige Haferballs

5 EL Haferflocken

4 EL gemahlene Mandeln

2 EL Apfelmus bzw. Püree (ohne Zuckerzusatz)

1 EL Tahinimus

1 EL Agavendicksaft (nach Belieben geht auch Reissirup)

Variante 2: dunkelherbe Hafererdnusskugeln

5 EL Haferflocken

1 EL Leinsamen

dunkelherbe Hafererdnusskugeln

1 EL Kokosraspel

2 EL Erdnussmus (ohne Zuckerzusatz!)

1 EL Zuckerrübensirup

3 TL Honig

3. Variante: Mandelchiarosinchen

2 EL gemahlene Mandeln

2 TL Honig

2 EL Rosinen

1 EL Chiasamen

1 EL Mandelmus

4. Variante: Erdnussmandelkugeln mit Amaranth

3 EL Amaranth

1 EL Erdnussmus

2 TL geschmolzenes Kokosöl

3 EL gemahlene Mandeln

1 EL Agavendicksaft

1 EL Chiasamen

Kokoshaselbällchen mit Birne

5. Variante: Kokoshaselballs mit Birne

6 EL Kokosraspel

3 EL gemahlene Haselnüsse

1 EL weißes Mandelmus

4 EL Birnenmus (ohne Zucker!)

1 EL Honig (ersatzweise Agavendicksaft oder Reissirup)

So gehts:

Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen. Bei der Variante mit den Rosinen kannst du sie zuvor noch etwas mit einem Messer zerkleinern.

Mit einem Teelöffel kleine Portionen abstechen und zwischen den Handflächen zu kleinen Kugeln formen. Auf ein Tellerchen legen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Optional kannst du die Kugeln noch in unterschiedlichen Zutaten wälzen. Ich nehme meistens eine Zutat, die auch im Rezept vorkommt. Grundsätzlich eignen sich aber:

Kokosraspeln, Kakaopulver (ohne Zucker), Chiasamen, kleine Mandelsplitter, gepuffter Amaranth, Zimtpulver, Leinsamen und alles was für euch dazu passt und in kleinen Stückchen ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s