Der Valentinstag steht vor der Tür und du willst deinem Schatz eine leckere Überraschung machen?

Dummerweise ist der 14. Februar dieses Jahr ein Donnerstag…für Normalbeschäftigte also ein Arbeitstag und da bleibt häufig nicht viel Zeit für aufwändige Backsessions… Das Wochenende liegt aber zu weit zurück als dass man etwas vorbacken könnte.

Da bleibt einem nur, sich für etwas schnelles und wenig kompliziertes zu entscheiden.

Du weißt nicht was? Ich hab da was für dich…

Fluffige Blätterteigherzen mit Vanillepudding und Kirschen

Den Blätterteig kaufe ich, dann geht es auch wirklich sehr schnell. Man kann ihn auch selber machen. Das dauert mir aber zu lang und ich muss zugeben, wurde bei mir auch nicht ganz so blättig wie der Gekaufte.

Achte bitte auf die Zutatenliste! Auf Konservierungsmittel und Zusatzstoffe solltest du besser verzichten. Bei Alnatura oder im Bioladen findest du zum Beispiel auch Blätterteig aus Dinkel. Glutenfreie Varianten gibt es da sicher auch.

Ich vertrage Vanillepudding aus der Packung. Du kannst ihn aber auch selber machen, indem du einfach Speisestärke mit etwas Zucker, Vanillezucker und /oder dem Inneren einer Vanilleschote und einer verträglichen Milch unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten aufkochst.

Verträglichkeit

  • Histaminarm
  • je nach Blätterteig: glutenfrei möglich
  • Je nach Puddingherstellung und Milch: vegan und lactosefrei
  • fruktosefrei (im Zweifel Dekokirsche weglassen oder ersetzen)

Du brauchst:

verträglichen Blätterteig (siehe Text)

Vanillepuddingpulver

verträgliche Milch oder Pflanzenmilch

Kirschen entkernt oder aus dem Glas (andere Beeren sind natürlich auch möglich)

Herzausstecher (am besten einen großen und einen kleinen)

So gehts:

Den Blätterteig ausrollen und Herzen ausstechen. Wenn du kein Ausstecher hast, geht auch ein scharfes Messer. Die Hälfte der Teigherzen in der Mitte nochmal mit einem kleinen Ausstecher ausstechen, so dass ein herzförmiger „Rahmen“ entsteht. Lege den Herzrahmen dann auf ein Teigherz. Achte darauf, dass der „Rahmen“ nicht zu breit ist, sonst gibt es zu viel Teig mit wenig Geschmack in Relation zum Pudding.

Nach Packungsanleitung goldgelb backen. In der Zwischenzeit den Vanillepudding herstellen und dann in die Mitte der Herzen einfüllen. Zum Schluss noch eine Kirsche in die Mitte setzen und alles auskühlen lassen.

Sie sind so hübsch und erfüllen ganz sicher ihren Zweck… denn Liebe geht ja bekanntlich auch durch den Magen!