Dieser Marmorkuchen gehört nicht zu den Kuchen ganz ohne Kohlehydrate, aber immerhin sind sie reduziert und es ist deutlich gesünder als die klassische Variante. Mandelmehl ersetzt einen Teil des Mehls und es wird auch kein normaler Zucker verwendet.

Du brauchst:

250g Butter

150g Vitafiber

150g Erytrith

200g Mandelmehl

100g (Vollkorn-)Dinkelmehl (Alternativ: 100g Kokosmehl = weniger Kohlehydrate)

200g Speisestärke (kohlehydratärmer: Kartoffelfasern)

3 Eier

etwa 1/8 Liter Milch

1 Vanillearoma

Zitronenabrieb einer halben Zitrone

1 Backpulver

1 Prise Salz

30 g Kakao + ein paar Spritzer Stevia + 2 Esslöffel Milch

Für die Deko: Pudererytrith

So geht´s:

Die Butter entweder vorab bei Zimmertemperatur weich werden lassen oder in der Mikrowelle (oder auf dem Herd) weich schmelzen. Es muss nicht ganz flüssig sein. Falls sie zu heiß ist kurz abkühlen lassen.

Backofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform ausfetten und mit Mehl bestäuben.

Die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker, der Zitronenschale und der Butter schaumig schlagen. Die Mehle mit dem Backpulver und der Stärke (Kartoffelfaser) mischen, am besten einmal durchsieben und dann zur Eiermasse dazugeben. Nur kurz unterrühren und so viel Milch dazugeben, dass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.

Die Hälfte des Teiges in die Form füllen. In die zweite Hälfte den Kakao und etwas Stevia einrühren und bei Bedarf noch etwas Milch nachgeben. Den Schokoteig dann auf den hellen Teig füllen und mit einer Gabel die Teige grob durchmischen.

Auf mittlerer Schiene etwa 70 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen.

Wenn der Kuchen ganz kalt ist mit Puderzucker bestäuben.