Im Sommer hat man einfach die beste Auswahl an frischen Früchten. Besonders Pfirsiche und Nektarinen sind ja bei einer Histaminintoleranz gut verträglich. Aber natürlich funktioniert dieses Rezept mit anderem Obst.

Ich selbst bin kein Freund von Tortenguss, deswegen zeige ich dir hier eine leckere und wie ich finde geschmacklich bessere Alternative.
Im Teig verwende ich Dinkelmehl. Das ist besser für den Darm und auch häufig besser verträglich. Du kannst aber auch Weizenmehl oder eine glutenfreie Alternative nehmen. Bei glutenfreien Mehlen fehlt jedoch meist die Klebewirkung im Teig, was dann ausgeglichen werden muss (z.B. mit Ei oder Flohsamenschalen und Xanthan).
Ich verwende so gut wie nie industriellen Zucker in meinen Rezepten (zumindest in den neuesten). Hier habe ich mal eine seltene Ausnahme gemacht, ich schreibe dir aber auch in die Zutatenliste, wie du den Zucker ersetzen kannst.
Verträglichkeit:
- histaminarm
- lactosefrei
- optional zuckerfrei
Du brauchst:
100g Dinkelmehl
70g Butter
40g Zucker oder 60g Erytrith (geht auch eine Mischung in gleicher Menge aus Erytrith, Stevia und Vitafiber: ist geschmacklich am Besten)
Prise Salz

etwas Vanillezucker
Fürs Topping:
4 Pfirsiche oder Nektarinen
ein paar Spritzer Stevia oder ein TL Zucker
etwas helle Marmelade oder Gelee (z.B. Aprikose, Pfirsich oder Quitte, gerne auch zuckerfrei)
So gehts:
Zuerst den Teig herstellen. Dazu alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Falls er noch zu trocken sein sollte, kannst du ein paar Tröpchen Wasser hinzugeben.
Auf der sauberen und bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Etwa 0,5 cm dick. Die Tarteform über Kopf auf den Teig drücken, um die ungefähre Größe abzumessen. Die Tarteform richtig saftig ausfetten, sonst hast du später Probleme mit dem heraus lösen. Die Form von der Fläche lösen und die Tarteform damit auskleiden. Alternativ kannst du auch einfach einen etwas größeren Kreis als die Form mit einem Messer ausschneiden und dann auf die Form legen. Andrücken und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 20 Minuten goldgelb backen.
In der Zwischenzeit die Pfirsiche entkernen und in Würfel schneiden. In einem Topf mit etwas Stevia oder Zucker leicht andünsten.
Die Marmelade in einem anderen Topf schmelzen oder für 2 Minuten in der Mikrowelle verflüssigen.

Die Pfirsichstücke auf die gebackenen Tarteformen geben und mit der Marmelade überstreichen, so dass die Lücken geschlossen werden. Gut auskühlen lassen. Wenn du die Tartelettes nicht direkt isst, würde ich sie im Kühlschrank lagern.
Übrigens: Ich habe die Tartes auch schon mit anderer Methode gebacken: Auf den rohen Teig die rohen Pfirsiche geben und gemeinsam backen. Der Teigboden bleibt dadurch etwas feuchter bzw. weicher. Die Pfirsiche schrumpeln aber etwas mehr zusammen und sind ein bisschen trockener. Geht aber auf jeden Fall auch. Ich würde aber die obere Methode bevorzugen.
Lass es dir schmecken!