Wer kennt sie nicht diese super soften Kekse mit der Orangenfüllung und dem Schokoguss? Es gibt sie ja auch in der Himbeervariante, die finde ich aber lange nicht so gut wie das Original. Hier besteht einfach die perfekte Mischung aus sauer und süß, frisch und schokoladig…

…und wenn die Kombi in klein schon so lecker schmeckt, warum nicht daraus einen Kuchen machen oder handliche Muffins.

Gesagt, getan. Hier kommt das Rezept. Es schmeckt echt genauso wie die Kekse, nur ist das Verhältnis von Teig und Gelee ein bisschen anders.

Bei diesem Rezept habe ich leider nicht auf Unverträglichkeiten geachtet. Du kannst aber mit ein paar Änderungen darauf Rücksicht nehmen, z.B. mit anderem Mehl backen oder weiße Schokolade statt der dunklen verwenden.

Du brauchst:

Für den Teig:

3 Eier

Prise Salz

125 g Zucker

75 g Mehl

50 g Speisestärke.

1 Messerspitze Backpulver

Für das Orangengelee:

entweder ein Glas Orangenmarmelade ohne Stücke

oder eine Flasche Orangensaft + Geliermittel 3 zu 1

Für die Schokoglasur:

200 g Schokolade deiner Wahl (Original: Vollmilch oder Zartbitter)

1 EL Kokosöl

So geht´s:

Einen Biskuitteig herstellen und in kleinen Muffinförmchen hellgelb backen. Ein ausführliches Rezept findest du hier. Im folgenden nur recht knapp:

Eier mit Salz sehr steif schlagen. Zucker vorsichtig einrieseln lassen. Weiterschlagen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und zur Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben. Bei 175 Grad Ober-Unterhitze goldgelb backen.

Währenddessen den O-Saft mit dem Geliermittel nach Packungsanleitung zu Gelee verarbeiten. Leicht abkühlen lassen – es sollte aber noch zähflüssig sein.

Die Muffins mit einem Teelöffel aushöhlen bzw. die Mitte der oberen Muffinwölbung ausstechen, so dass Platz für 1-2 Teelöffel Gelee ist.

Gelee dann einfüllen und noch ein paar Minuten fester werden lassen. Die Schokolade vorsichtig schmelzen und das geschmolzene Kokosöl unterrühren. Die Muffins mit Schokolade überziehen und fest werden lassen.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s