Ich bin ja normalerweise für große Kuchen zu haben, weil wenn schon lecker und süß, dann bitte auch viel davon. Manchmal ist es aber auch etwas ungeschickt. Man is(s)t unterwegs und es ist total ungeschickt, weil der Kuchen krümelt und die Finger dann fettig sind oder kleben… Mancher Kuchen lässt sich schon gar nicht erst mitnehmen, sei es weil er zerfällt oder gekühlt sein muss… Also warum nicht kleine Kuchen backen, die mundgerecht sind, nicht krümeln und ganz ohne Probleme mitgenommen werden können?

Ganz easy mit diesem Rezept für kleine Minigugl aus Buttermilchteig. Du brachst natürlich eine Miniguglform.
Verträglichkeit:
Die kleinen Kuchen sind
histaminarm,
optional lactosefrei,
fruktosearm.
Für die lactosefreie Variante verwendest du einfach lactosefreie Buttermilch. Glutenfrei wird es wenn du das Dinkelmehl zur Hälfte durch Stärkemehl (z.B. Maismehl) und zur Hälfte durch Buchweizenmehl ersetzt.

Du brauchst:
75 ml Buttermilch
50 g Zucker
35 g geschmolzene Butter
1 Messerspitze Backpulver oder Weinsteinbackpulver
1 Ei
75 g Dinkelmehl

Zuckerguss:
Puderzucker (etwa ein Pack)
Johannisbeersaft
Ascorbinsäure (Vitamin C Pulver)
So geht´s
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Ei schlagen, nach und nach Zucker und Butter hinzufügen und cremig schlagen. Die Buttermilch unterrühren und zum Abschluss das Mehl mit dem Backpulver unterheben. Mini-Gugl-Form mit etwas Öl/Butter einfetten. Teig in die Form geben und ca. 15-20 min backen. Gugl abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Den Puderzucker mit etwa 1-2 EL und einem Messlöffel Ascorbinsäure zu einem zähflüssigen Guss anrühren. Auf die abgekühlten Gugl gießen und antrocknen lassen.
