Meine Oma besitzt eine Unmenge an Klatsch-Rätselheftchen in denen es auch jedes Mal leckere Kuchenrezepte gibt. Natürlich ganz klassisch mit Zucker und Mehl. Schmeckt ja auch gut.
Ihr durftet in meiner Instagram-Story abstimmen welches Rezept ich bevorzugt nachbacken bzw. umbacken soll.
Euer Zweitplatzierter war ein Cassis-Sahne-Törtchen.
Das habe ich nun nachgebacken bze. weil ich es ja nie lassen kann das Rezept gleich Mal etwas gesünder gemacht. Der Grundstock ist aber der gleiche…
Cassis hört sich immer etwas exotischer an, ist aber nichts anderes als Johannisbeere. Ob du nun schwarze, rote oder weiße Johannisbeeren nimmst ist egal. Die Roten haben am meisten Säure, die beiden Anderen sind etwas süßer.
Verträglichkeit:
- wenig Histamin, jedoch Vorsicht bei ein paar Zutaten (z.B. Schokolade: besser weiße nehmen)
- zuckerfrei
- mit vielen gesunden Mehlsorten – gut für den Darm
- optional lactosefrei
- kohlehydratarm
- glutenfrei
Du brauchst:

Für den Boden:
250g weiche Butter
100g Erytrith
150g Vitafiberpulver oder Xylit
etwas flüssiges Stevia
etwas Vanillezucker oder Vanillearoma
5 Eier
400g Mehl (ich verwende eine Mischung aus kohlehydratarmen Mehlen: 100g Mandelmehl, 100g Eiweißpulver ohne Geschmack, 100g Kokosmehl, 30g Leinmehl, 70g Sonnenblumenkernmehl)
100g gemahlene Mandeln
1 Pk. Backpulver oder Weinsteinbackpulver
200ml Milch oder Pflanzenmilch
100g (zuckerfreie) Schokoladenraspel
Für das Topping:
etwas Johannisbeermarmelade (etwa 100g zum Bestreichen des Bodens, etwas mehr für die Creme)
500g Johannisbeeren
200g Schlagsahne
200g Quark (20 -40%)
So gehts:
Den Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Ein eckiges Backblech fetten oder mit Backpapier auskleiden.
Tipp: Wenn man das Backpapier zusammenknüllt und unter Wasser hält, passt es sich danach an die Formen besser an.
Die Butter mit den Süßungsmitteln cremig rühren. Die Eier in einer Extraschüssel mit einer Prise Salz steif schlagen.
Die Mehle miteinander vermischen, das Backpulver hinzugeben und mit den gemahlenen Mandeln verrühren. Die Mischung im Wechsel mit der Milch unter die Buttermassen rühren. Schokolade raspeln und unter die Menge rühren. Alles unter die steife Eimasse heben. Nicht zu lange rühren.
40 min hellbraun backen. Direkt nach dem Backen den Kuchen mit Marmelade bestreichen und so auskühlen lassen.

Die Sahne steif schlagen. Den Quark mit der Marmelade verrühren, die Süße abschmecken und ggf. mit etwas Stevia nachsüßen. Die steifgeschlagene Sahne unterheben.
Die Johannisbeeren waschen, von den Rispen streifen und auf den Kuchen verteilen. Die Sahnequarkmasse auf den Kuchen geben, gleichmäßig verteilen und in quadratische Stücke schneiden. Die Stücke mit ein paar Beeren verzieren. Fertig. 🙂