Ich finde ja Äpfel gehen immer. Egal zu welcher Jahreszeit Äpfel gibt es immer undman kann sie in so vielen unterschiedlichen Varianten und Rezepten verwenden. Die Jahreszeit bestimmt nur ein bisschen die Stimmung im Rezept. Wenn ihr euch jetzt fragt, wie ein Rezept überhaupt eine Stimmung haben kann, dann solltet ihr diese tollen Herbst-/Wintermuffins auf jeden Fall nachbacken, dann wisst ihr was ich meine.
Das Rezept ist neulich sehr spontan und irgendwie so aus der Hand geschüttelt entstanden und wurde so gelobt, dass ich dachte, ich muss es mit euch teilen.

Verträglichkeit:
Es ist total histaminarm, komplett lactosefrei und auch glutenfrei umsetzbar.
Ersetze hier einfach das Mehl mit einer glutenfreien hellen Mehlmischung. Optional gib noch etwas Xanthan oder Flohsamenschalen hinzu.
Zutaten:

300g Dinkelmehl (oder helle glutenfreie Mehlmischung + 2 gestrichene TL Xanthan (optional))
200g Zucker
200ml geschmacksneutrales Öl (z.B. Rapsöl)
200ml Apfelsaft
4 Eier
1 Prise Salz
1 Prise Backpulver
1 TL Zimt
optional aber zu empfehlen:
1 TL weihnachtliche Gewürze (Nelken, Kardamom, Ingwer, Piment etc. oder Gewürzmischung)
Apfelwürfel von 2-3 Äpfeln
So geht´s:
Das Mehl in eine Schüssel sieben. (Xanthan und) Backpulver ebenfalls zugeben und alles vermischen. Beiseite stellen.
Backofen 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit der Prise Salz steif schlagen, nach und nach den Zucker unterrühren und noch weiter schlagen.

Die Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Mit etwas Zimt und Zucker in einer Schüssel „marinieren“ und ein paar Minuten ziehen lassen.
Zur Ei-Zuckermischung das Öl, den Saft und die Gewürze geben. Das Mehl unterheben – nur so lange rühren, dass es gerade gut vermengt ist.
Zum Schluss noch die Apfelwürfel unterrühren und immer gleich große Portionen in die Muffinformen geben.
Je nach Ofen backen die Muffins etwa 30 – 35 Minuten goldbraun. Komplett abkühlen lassen.
Optional kann man noch einen Zuckerguss darüber geben. Etwas Puderzucker sieht aber auch sehr schön aus.
