Ich liebe es ja für ein bestimmtes Thema zu backen und mein Gebäck auch passend zu dekorieren. Halloween eignet sich da ganz wunderbar, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Ok, ich muss zugeben, diesmal ist die Idee nicht allein auf meinem Mist gewachsen.

Ich hatte ein Kurzvideo gesehen, zu diesen Muffins. Es sah total einfach und echt mal nach etwas Anderem aus. Was Anderes ist es definitv. Lecker ebenfalls. Einfach war es mal gar nicht. so kann man sich täuschen. Aber keine Sorge, auch die ungeübten Backlustigen unter euch dürfen noch weiterlesen. Denn das Gute an Backfails sind immer, dass man etwas besser machen kann und es für Andere hilfreich ist, die Erfahrungen zu teilen.
Das musste ich mir in diesem Fall ziemlich deutlich zureden, sonst wäre ich zwischendurch echt verzweifelt.. Es ging eigentlich alles schief und die Küche sah danach aus wie ein Schlachtfeld. Ich habe das Vorgehen jetzt für euch so angepasst, dass nichts mehr schief gehen dürfte und ihr mit Leichtigkeit schöne Ergebnisse habt.

Du brauchst:
5-6 Orangen
2 Eier
Prise Salz
100g Zucker
100g Rapsöl
100g Zartbitterschokolade
200 – 250g Dinkelmehl
etwas Backpulver
So gehts:

Schneide deinen Orangen einen „Hut“ ab. Ich meine damit, schneide etwa das obere Fünftel deiner Orangen gerade und waagrecht ab. So, dass du schon durch das Fruchtfleisch schneidest, aber nicht so viel verloren geht. Schneide am inneren Rand entlang der Fruchtfleisch aus der Orange und höhle mit einem Löffel die Orangen aus. Dabei sollte die Schale heil bleiben. Das Fruchtfleisch und den Saft kannst du aufheben.
Heize den Ofen auf 190 Grad Ober-Unterhitze vor.
Schlage die Eier in eine saubere Schüssel und gib die Prose Salz hinzu. Schlage die Eier steif und siebe langsam nach und nach den Zucker dazu. Schlage das Ei so lange weiter, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Gib danach das Öl und etwa 2-3 Esslöffel von deinem gewonnenen Orangensaft zur Eimasse.
Die Schokolade vorsichtig im Wasserbad schmelzen. Wenn sie komplett klümpchenfrei ist, aber nicht zu heiß, gib sie ebenfalls zur Eimasse. Kurz unterrühren. Das Mehl und das Backpulver kannst du in eine Extraschüssel sieben und danach unter die Eimasse heben. Nicht zu lange rühren.

Stelle die hohlen Orangenschalen in stabile Muffinförmchen (z.B. aus Silikon oder ein Muffinblech) und fülle den Schokoteig bis kurz unter den Rand in die Schalen. Achte darauf, dass die Orangenmuffins gut stehen und nicht umfallen können.

Ab in den Ofen und etwa 25 – 30 Minuten backen. Mache die Stäbchenprobe, da durch den dicken Orangenrand die Backzeit etwas länger ist. Ich habe bewusst den Kern lavamäßig gelassen und sie teilweise noch warm gegessen. Wenn du das nicht möchtest, backe etwas länger.
Nach dem Backen Puderzucker darüberstreuen und gegebenenfalls noch dekorieren.
Ich finde die Farbkombi schon ziemlich Halloween-typisch, habe aber noch kleine Schokoladengeister dazu gemacht.

Schokogeister:
Schmelze weiße Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Du kannst auch gerne Candymelts nehmen – sie sind weißer und somit noch geistähnlicher.
Lege etwas Alufolie glatt auf die Arbeitsfläche, streiche sie mit etwas Fett ein. Ich habe dazu Backtrennspray genommen, das funktioniert am besten.
Gib kleine Kleckse der Schokolade auf die Alufolie und streiche mit einem Löffel den Klecks in eine Richtung aus. Der Rand darf dabei unten gerne ausfranzen. Aushärten lassen und mit Lebensmittelfarbe oder dunkler Schokolade Augen und Münder aufmalen. Auf den Muffins dekorieren und fertig.
Ich wünsche euch ein schauriges Halloween!