Ich werde immer mal wieder gefragt, was die Kniffe in der glutenfreien Küche sind und auf was man achten muss, wenn man ohne Weizenkleber backt. Neulich habe ich dazu eine Freundin zum gemeinsamen Backen eingeladen und da ich aber selbst immer den Reiz des Neuen brauche, backe ich selten die gleichen Dinge.

Also habe ich mir ein neues Rezept überlegt und da ich noch ein paar Stachelbeeren aus dem schwiegerelterlichen Garten eingefroren hatte, wurden diese kurzerhand dazu aufgetaut und verarbeitet.

Hier kommt also mein neues Rezept. Ich war selbst sehr überrascht wie gut der Kuchen schmeckt, obwohl er nicht so süß ist, wie ich es sonst würze. Durch die Stachelbeeren hat er eine schöne Säure, was sich gut zum süßen Teig kombiniert.

Du brauchst:

Für den Teig:

100g weiche Butter

100g braunes Mandelmehl

85g milder Honig

2 Eier

15g Vanillezucker oder das Innere einer Vanilleschote

150g Buchweizenmehl, evtl 2-3 EL mehr je nach Konsistenz und zum Ausrollen

Belag:

600g Stachelbeeren

130g stückfreie Aprikosenmarmelade (oder eine andere helle verträgliche Marmelade)

Streusel:

40g Buchweizenmehl

20g Mandelmehl

30g weiche Butter

20g Honig (2TL)

So geht´s:

Für den Teig die Butter mit dem Honig cremig rühren. Vanillezucker und Eier dazu geben und weiter rühren. Danach die Mehle hinzugeben und zu einer gleichmäßigen Masse kneten. Falls der Teig zu feucht ist, noch etwas Mehl hinzugeben. In Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Streusel herstellen: Buchweizenmehl, Mandelmehl, Butter und Honig in eine Schüssel geben und mit den Fingern kneten, dass kleine Bröckel enstehen. Zur Seite stellen.

Die frischen Früchte mit der Marmelade vermengen.

Den Teig ausrollen (etwa 0,5cm dick) und eine Springform damit auskleiden. Ich lege für den Boden immer den Formboden auf die ausgerollte Teigfläche und schneide genau nach der Formvorlage aus. Dann noch ein paar gleichmäßige Streifen schneiden und die Ränder damit verkleiden.

Die Fruchtmarmeladenmischung einfüllen und zuletzt noch die Streusel darüber verteilen. Besonders schön sieht es aus, wenn man noch ein bisschen von den Früchten sehen kann.

Bei 175 Grad Ober-Unterhitze etwa 40 Minuten backen. Aufpassen, dass die Streusel nicht zu dunkel werden.

Abkühlen lassen. Dazu passt gut geschlagene Sahne.

Lass es dir schmecken!