Ich probiere ja immer wieder unterschiedliche Ernährungsformen aus und entwickle Rezepte immer unter den verschiedensten Bedingungen.
Diesmal wollte ich einen richtig saftig feuchten Schokoladenkuchen, aber ohne Mehl und nur mit gesunden Zutaten. Achtung! Der Kuchen ist richtig schön feucht. Wer also lieber trockene kümelige Kuchen mag, der wird hier nicht zufrieden sein. Ich steh ja total auf so fudgy cakes… Da braucht es keinen Kaba zum Tunken dazu 🙂
Verträglichkeit:
Der Kuchen ist glutenfrei und lactosefrei, außerdem sehr proteinreich und zählt (je nach Süßungsmittelwahl) auch zu einem richtig guten Fitnesskuchen.
Du brauchst:

2 große Bananen (etwa 290-300g)
200 g Mandeln oder andere gemahlene Nüsse
4 Eigelb
110g Xucker oder das Süßungsmittel deiner Wahl
90g neutrales Öl z.B. Rapsöl
30 g Kakaopulver
Prise Salz
etwas Vanillezucker
optional etwas Orangen-Aroma (sicherlich auch gut mit Rumaroma oder Bittermandel zu ersetzen – je nach Belieben)
Puderzucker zum Bestäuben
So gehts:
Den Ofen vorheizen auf 200 Grad Ober-Unterhitze. Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Die Bananen in einem Mixer pürieren. Wer keinen Mixer hat zerstampft die Bananen mit einer Gabel so lange bis ein klümpchenfreier Brei entstanden ist.

Im Mixer kannst du nach und nach alle weiteren Zutaten hinzufügen und so bequem den Teig zubereiten. Ohne Mixer alles nach und nach in einer Schüssel zu einem gleichmäßigen Teig rühren.
Falls dir der Teig zu fest vorkommt, kannst du ein bisschen Wasser oder Milch deiner Wahl hinzugeben.
Den Teig in die Kastenform füllen und auf mittlere Schiene ungefähr 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!

Extratipp: Wer es noch schokoladiger will, der hakt die Lieblingsschoki in kleine Stückchen und rührt diese noch in den Teig ein. Am besten erst wenn der Teig schon in der Form ist, sonst sinken alle Stückchen auf den Grund. Ist aber kein Muss!