Wer kennt das nicht? Manchmal gibt es so Phasen, da haben die Tage einfach zu wenig Stunden. Man hat so viel zu erledigen, muss zu Terminen und der normale Alltagswahnsinn will auch noch bewältigt werden. Zu meinem Alltagswahnsinn gehört außerdem täglich frisch zu kochen. und Das kostet manchmal ganz schön viel Zeit und die muss man erstmal haben.
Gerade stehen Halbjahresgespräche an, die die Nachmittage in der Schule füllen. Häufig schaffe ich es da gar nicht in der Mittagspause nach Hause zu gehen. Deshalb brauchte ich etwas Gesundes, was den Hunger stillt, verträglich ist und einfach zu machen ist.
…entstanden sind diese leckeren Müsli-Kekshäufchen. Sie sind sehr nahrhaft und gesund und behalten einen weichen Kern.
Ich habe dabei mein selbstgemachtes Apfelmus verwendet, was nur mit ein bisschen Agavendicksaft gesüßt war. Du kannst auch einfach so Äpfel dünsten und pürieren, wenn du kein Apfelmus da hast, das du verträgst.

Du brauchst:
etwa eine Tasse Haferflocken oder das Müsli, das du verträgst
eine halbe Tasse Samen, die du verträgst: Chiasamen, Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne (Achtung bei Histamin), …
eine Tasse Nüsse, die du verträgst: Mandeln, Cashews, Pekannüsse…
2-3 Esslöffel Agavendicksaft
200 ml Apfelmus (auf die Zutatenliste achten)
etwas Dinkelmehl (je nach Feuchtigkeit des Teigs)
So geht´s:
Der erste Schritt dient dem Aroma, kann aber weggelassen werden, wenn es schnell gehen muss.

Haferflocken, Samen und Nüsse in eine beschichtete Pfanne geben und den Agavendicksaft dazu geben. Leicht anrösten und karamellisieren lassen. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
Das geröstete Müsli mit dem Apfelmus vermischen und so viel Mehl dazu mengen bis der Teig klebrig ist. Auf ein Backblech mit Backpapier keine Häufchen setzen und die Kekse bei 185 Grad Ober-Unterhitze etwa 20 Minuten golden backen.
