Da meine Oma nun ein paar Tage zu Besuch bei uns ist, habe ich mir noch schnell etwas einfallen lassen, was sie immer Mal wieder zum Kaffee essen kann. Sie liebt es am Nachmittag Kaffee zu trinken und braucht für den kleinen Energiekick immer noch etwas Süßes. Ihre Lieblingsmarmelade ist Aprikose, also war sofort klar es gibt Kekse mit Aprikosenfüllung. Die halten sich eine Weile, ohne dass ich während ihrem Besuch noch einmal backen muss und bleiben durch die Marmelade schön saftig.

Du kannst aber natürlich auch jede andere Marmelade dafür verwenden. Am besten ohne oder nur mit wenigen Stücken.
Noch ein kleiner Tipp:
Rolle den Teig möglichst dünn aus. Durch die doppelte Keksschicht wird es sonst sehr mächtig.
Du brauchst:
Für den Teig:
300g Dinkelmehl (du kannst auch einen Teil des Mehls, durch gemahlene Haferflocken ersetzen – max. 1/3)
200g Butter
100g Zucker oder 120g Honig (je nach Konsistenz des Honigs, brauchst du eventuell noch etwas Mehl zusätzlich)
Prise Salz
Für die Füllung:
etwa ein halbes bis 3/4 Glas Aprikosenmarmelade (oder eine andere Sorte ohne Stücke, optional ohne Zucker)
So gehts:
Zuerst den Teig herstellen. Dazu die zimmerwarme Butter mit dem Mehl und dem Zucker verkneten, bis ein glatter Teig entsstanden ist. Falls du Honigverwendest: Macht der Honig das Ganze zu flüssig, gib noch etwas mehr Mehl hinzu. Noch eine Prise Salz einkneten und dann den Teig für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Ich rolle dazu den Teig schon etwas platt und wickele alles in Frischhaltefolie.

Danach auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und in gewünschter Größe ausstechen. Ich habe für die oberen Kekse noch in der Mitte eine kleine Herzform ausgestochen.
Bei 200 Grad etwa 12 Minuten backen. Je nach Ofen oder Vorheizzeit geht es unterschiedlich schnell. Einfach beobachten und herausholen, wenn sie goldbraun sind.
Auskühlen lassen und die Marmelade im Topf oder mit geöffnetem Deckel in der Mikrowelle durch Wärme verflüssigen. Auf die unteren Kekse (auf die unschöne Unterseite) geben und sofort die „Deckel“-kekse darauf drücken.
Komplett kühlen lassen bis alles fest ist und genießen. Hält sich bei trockener Lagerung einige Wochen, aber sicher nicht bei Schleckermäulchen.
Viel Spaß beim Nachmachen!