Nach meiner Diagnose der Histaminintoleranz habe ich zu Beginn lang kein Brot essen können, bis ich angefangen habe mir selbst verträglich Brotrezepte hab einfallen lassen.

Das hat ein bisschen Herumprobieren gebraucht und einige unterschiedliche Rezepte hervorgebracht.

Dieses Brot ist leicht verdaulich und histaminarm. Es besteht aus wenigen Zutaten und ich zeige dir zwei Varianten, falls du die eine nicht verträgst.

Hefe ist bei Histamin nicht optimal verträglich. Ich vertrage Trockenhefe jedoch deutlich besser als frische Hefe und verwende sie für dieses Brot. Wenn du es gar nicht verträgst, kannst du stattdessen das Rezept mit Weinsteinbackpulver machen. Die Gehzeit fällt dann natürlich weg.

Du brauchst:

500g Dinkelmehl 630

1 TL Meersalz fein

10g Trockenhefe oder Weinsteinbackpulver

Wasser etwa 100-150ml

optional eine Prise Zucker, Stevia oder ein Spritzer Agavendicksaft

So gehts:

Das Mehl in einer große Schüssel geben. Eine Mulde in die Mitte drücken. In einem kleinen Schüsselchen die Hefe mit etwas lauwarmem Wasser verrühren. Kurz stehen lassen,dass die Hefe aktiviert wird. Optional gibst du noch etwas Süße ins Hefewasser. Das Hefewasser nun in die Mulde des Mehls geben und nur leicht und oberflächlich einrühren, so dass nur ein wenig Mehl sich mit der Hefemischung verbindet. An einem warmen Ort abgedeckt stehen lassen. Der Vorteig sollte leicht gehen. Tipp: Ich stelle meine Schüssel mit dem Teig in den Backofen und stelle die Gärstufe ein (40 Grad Umluft). Die Backofentür muss geschlossen sein.

Nach etwa einer Stunde den Teig verkneten, dass alle Zutaten miteinander verbunden sind. Das Salz noch hinzugeben und ggf. noch etwas Wasser, falls es noch zu trocken ist.

Den Teig gehen lassen. Am besten mehrere Stunden oder über Nacht.

Danach noch einmal kneten, vom Rand lösen und dann auf ein Backblech mit Backpapier geben. Ist dein Teig zu flüssig, dass er nicht die Form behält, kannst du ihn auch in eine Form geben. Den Laib nochmal eine halbe Stunde bis Stunde gehen lassen. Die Oberfläche mit Wasser bestreichen und optional noch ein Schüsselchen mit Wasser dazu in den Backofen stellen. Das sorgt für eine Knusperkruste.

Die ersten 20 Minuten backst du das Brot sehr heiß bei mindestens 230 Grad. Gerne noch heißer. Dann stellst du die Temperatur herunter auf 200 Grad und backst das Brot noch weitere 30-45 Minuten goldbraun.

Gut auskühlen lassen. Guten Appetit!