Seit meiner Histaminintoleranz habe ich meine Ernährung sehr drastisch umgestellt. Je nach Phase und auch abhängig von der momentanen Beratung durch Ärzte kommt immer mal wieder etwas zu meiner Grundernährung dazu oder ich lasse auch etwas weg.

Was konstant bleibt ist das viele Gemüse als Basis in meiner herzhaften Ernährung. Und um dort immer wieder etwas Abwechslung herein zu bekommen, probiere ich auch immer wieder neue Gerichte aus.

Eine neue Kreation ist zum Beispiel meine Gemüsequiche. Sie ist total lecker und kann auch total gut kalt gegessen werden, wenn etwas übrig bleibt. Stichwort MEALPREP 🙂

Achtung bei Histamin. Probiere vorsichtig aus, ob du es verträgst die Quiche ggf. wieder zu erwärmen. Sonst besser kalt essen.

Verträglichkeit:

  • Histaminarm
  • optional glutenfrei (Verträglcihes Mehl verwenden)
  • lactosefrei (ich verwende alle Milchprodukte in der lactosefreien Variante)
  • fruktosefrei

Du brauchst:

Zutaten für den Quark-Öl-Teig (Quark, Öl deiner Wahl, Mehl, Salz – Anleitung siehe hier)

7-8 große Karotten

4-5 Kartoffeln (vorgekocht)

2 Zucchini

200g Brokkoliröschen

1 kleine weiße Zwiebel

4 Eier oder 16 Wachteleier

50g Schlagsahne

100g Schmand oder Quark oder Frischkäse

optional noch etwas Käse für obendrauf z.B. Mozarella oder jungen Gouda

So geht´s

Den Quark-Öl-Teig wie im Grundrezept beschrieben, herstellen. HIER findest du das Rezept und die Anleitung.

Die Kartoffel falls noch nicht geschehen bissfest garen. Den Brokkoli ebenfalls. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Falls du sie lieber weich magst, kannst du sie auch in einer Pfanne mit etwas Öl und wenig Wasser leicht dünsten. Auch die restlichen Gemüse klein schneiden.

Den Teig mit dem Nudelholz ausrollen und eine runde Springform damit auskleiden – den Boden und auch den Rand.

In die ausgekleidete Form das Gemüse füllen. Ruhig schön abwechselnd, so dass überall von jeder Sorte etwas ist.

Eier gut durchquirlen, salzen und Sahne, Schmand und die Gewürze deiner Wahl hinzufügen und nochmal rühren. Die Eimasse über das Gemüse geben. Achte darauf, dass die Form und der Teig ohne Lücken sind, so dass nichts hinaus laufen kann.

Bei 180 Grad Ober-Unterhitze 40 Minuten backen. Je nach Ofen ist die Backzeit unterschiedlich. Vergewissere dich, dass das Ei durchgängig gestockt und fest ist. Wenn du Käse darüber geben möchtest, lege oder streue ihn 10 Minuten vor Ende darüber und lass ihn schmelzen.

Aus dem Ofen nehmen, ein paar Minuten abkühlen lassen (es ist sonst echt heiß!) und genießen 🙂

Guten Appetit!