Dieser Kuchen ist ein süßlich-neutraler Boden für alle möglichen Kuchen. Nur eben ohne Mehl und ohne Zucker, d.h. mit ganz wenig Kohlehydraten und wunderbar als Basis für alle Fitnesskuchen geeignet.
Ob du den Kuchen wie einen Biskuitboden verwendest und ihn nachher mit Cremes bestreichst, ihn aufschneidest und schichtest, ihn mit frischem Obst belegst oder in den rohen Teig Früchte hineinbackst, bleibt ganz dir überlassen. Hier darfst du ganz kreativ sein.

Der Teig ist saftig und zugleich fluffig und liefert durch das Eiweißpulver eine große Portion Protein.
Ich verwende geschmacksneutrales Proteinpulver um möglichst auf unnötige Geschmacksverstärker zu verzichten. Achte hier darauf, dass nicht zu viel Blödsinn enthalten ist. Bei einer Unverträglichkeit solltest du es erst vorsichtig testen. Wer zum Beispiel an einer Lactoseintoleranz leidet, verwendet vielleicht besser ein veganes Pulver.
Verträglichkeit:
- histaminarm (Achtung, erst die Zutaten einzeln testen)
- glutenfrei
- lactosefrei möglich (Achte auf lactosefreie Milchprodukte und veganes Proteinpulver)
- zuckerfrei
- lowcarb
Je nach Süßungsmittel und Verträglichkeit kann der übermäßige Verzehr abführend wirken – das sage ich nur zur Vollständigkeit (ich hatte das noch nie)
Du brauchst:
Für den Teig:

4 Eier
Prise Salz
150g Vitafiberpulver
Einige Spritzer flüssiges Stevia
80g Erytrith
150ml Milch
100g weiche Butter
2 EL Frischkäse (evtl. lactosefreier)
100g geschmacksneutrales Eiweißpulver
100g Mandelmehl
Etwas Vanillearoma
eine Messerspitze Backpulver oder Weinsteinbackpulver
So gehts:

Die Eier lange mit der Prise Salz steif schlagen.
Den Backofen auf 175Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
In einer anderen Schüssel das Vitafiberpulver mit der Milch anrühren und so lange rühren bis es klümpchenfrei ist. Dann die weiche! ODER geschmolzene Butter unterrühren, mit dem Erytrith vermischen und nach und nach alle übrigen Zutaten einrühren. Dann den Eischnee unterheben und in eine gefettete oder Silikon-form geben.
Etwa 25 – 30 Minuten backen. Der Boden sollte durchgängig fest sein, sonst die Backzeit nochmal verlängern. Falls er vorzeitig schon dunkel wird mit einer Alufolie abdecken und die Hitze ein wenig reduzieren.
Komplett auskühlen lassen und aus der Form lösen.
Je nach Kuchen jetzt garnieren oder mit einer Creme bestreichen.
Viel Spaß beim nachmachen!