einer meiner beliebtesten Kuchenklassiker ist der Käsekuchen. Ihn gibt es in so vielen Varianten: American double cream Cheesecake, mit Boden, ohne Boden, mit Früchten gebacken oder raw…

Hier kriegt ihr heute ein Rezept ohne Boden dafür aber mit Topping. Das Ganze ist wieder glutenfrei, lowcarb und ohne Zucker. Dafür mit einer extra Portion Eiweiß.

Für die ketogene Form nimmst du einfach die Vollfettvariante und kannst auch noch 50g geschmolzene oder weiche Butter hinzufügen.

Achtung, Erdbeeren sind bei Histaminintoleranz häufig nicht verträglich. Ich habe sie neulich getestet und vertrage sie wieder! Juhu! Du kannst die Erdbeeren aber durch andere verträgliche Beeren ersetzen. Brombeeren oder Heidelbeeren eignen sich dafür super.

Du brauchst:

Für den Käsekuchen:

600g Magerquark

2 Eigelb

1 Ei (oder ein weiteres Eigelb)

Etwa 100g Erytrith (am besten in Puderform, geht aber auch körnig)

3 Scoops geschmacksneutrales oder Vanille- Eiweißpulver (ich verwende impactwheyprotein von myprotein)

150g Frischkäse Natur (entweder Doppelrahm oder die Variante mit Joghurt)

Prise Salz

Ein paar Spritzer Stevia

Optional etwas Aroma zb. Vanille Flavdrops

Für das Topping:

300g Erdbeeren TK

3 Blatt Gelatine oder Agaragar

120g Erytrith

So gehts:

Lass die Erdbeeren einige Stunden vorher oder am besten über Nacht auftauen. Das Erdbeerwasser dabei auffangen.

Für den Käsekuchen einfach alle Zutaten in der Küchenmaschine miteinander verquirlen bis eine gleichmäßige, klümpchenfreie Masse entstanden ist.

Eine Springform ausfetten (24-26cm) und ggf. Backpapier über den Boden einspannen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.

Den Teig in die Form geben und 40 min goldbraun backen. Komplett auskühlen lassen und auf einen Teller heben.

Für das Topping die Gelatine in einem Schüsselchen mit etwas Wasser aufweichen. Die Flüssigkeit der aufgetauten Erdbeeren in einen Topf geben und mit Erdbeeren auf 250g auffüllen. Falls du nur sehr wenig Flüssigkeit hast 3-4 EL Wasser hinzugeben.

Das Erytrith zu den Erdbeeren geben und langsam im Topf erwärmen. Mit dem Pürierstab alles zu einer flüssigen Masse pürieren. Zwei bis drei Esslöffel der warmen Erdbeer Masse ins Gelantine Schüsselchen geben. Davor etwas von dem Gelantine Wasser abgießen. Umrühren, sodass sich die Gelatine langsam auflöst. Danach zur großen Erdbeermasse im Topf geben und miteinander verrühren. Einmal kurz aufkochen.

Ein paar Minuten im Topf stehen lassen und etwas herunterkühlen. So verschwindet auch der Schaum.

Beim Käsekuchen steht in der Regel der Rand etwas höher als die mittlere Fläche. Das eignet sich wunderbar um dort die Erdbeermasse hinein zu gießen. Falls das bei dir nicht so ist, einfach vorsichtig die Erdbeer Masse darüber verteilen. Die restlichen Erdbeeren auf die Masse geben und den Kuchen kühl stellen.

Das dauert nun noch so etwa zwei bis drei Stunden, bis die Masse fest geworden ist.

Lass es dir schmecken!

Eignet sich übrigens wunderbar als Frühstückskuchen, vor und nach dem Training für den Eiweißboost und nachmittags sowieso…