Ich ernähre mich ja schon eine ganze Weile lowcarb, teilweise auch ketogen. Ich bin einfach total überzeugt von dieser Ernährungsform. Nicht nur, dass es der Figur gut tut, ich fühle mich dadurch deutlich fitter, wacher und habe das Gefühl auch meinen Darm dadurch sehr zu entlasten.

Toll, dass es mittlerweile so viele Lebensmittel gibt, die man alternativ zu Mehl und Zucker verwenden kann.

Mit diesem Rezept zieht quasi der Frühling in die Küche ein. Ich bin total begeistert, da es komplett ohne Mehl oder Nüsse auskommt. Inspiriert hat mich dazu ein wahnsinnig toller Backblog: lowcarbbenni hat super leckere Rezepte. Schaut bei ihm auf der Seite vorbei: linkin.bio/lowcarbbenni

Dort findet ihr auch eine Biskuitrolle, die mich zu diesem Rezept gebracht hat. Es ist aber, besonders in der Füllung, doch nochmal etwas abgewandelt, da es für mich so verträglicher war.

Ich benutze ein Proteinpulver, das komplett geschmacksneutral ist und füge dann lieber natürliche Aromen hinzu. Das funktioniert bei einer Histaminintoleranz deutlich besser. Nehmt bitte das Produkt, was für euch am besten funktioniert. Egal, ob vegan, Whey oder etwas anderes…

So nun aber zum Rezept:

Du brauchst:

Für den Teig:

  • 2 Eier Größe L
  • 25 g – Eiweißpulver (geschmacksneutral oder nach deinen Bedürfnissen) 
  • Vanillearoma oder Vanillepaste
  • ca. 50 ml – Milch 1,5% optional lactosefrei
  • einige Spritzer flüssiges Stevia
  • 1 TL Flohsamenschalenpulver

Für die Füllung:

  • 250 g – Magerquark
  • 100g gefrorene Heidelbeeren
  • Stevia flüssig (je nach Süßwunsch)
  • Ascorbinsäure oder 1 EL Zitronensaft (Achtung, bei Histamin!)
  • etwas Vanillearoma oder Vanillepaste

So gehts:

Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Eier trennen. Das Eiweiß mit der Küchenmaschine oder dem Mixer lange steif schlagen bis es richtig steht.

Das Eigelb in einer anderen Schüssel mit dem Proteinpulver anrühren, das Aroma und die Milch hinzugeben. Alles mit einer Gabel glatt rühren. Es sollten keine Klümpchen bleiben. Erst zuletzt die gemahlenen Flohsamen hineinrühren und noch ein Weilchen rühren.

Dann unter den steifen Eischnee heben. Gerade so lange, bis es gut vermengt ist aber noch schön fluffig.

Die Masse auf das Backpapier zu einem Rechteck streichen. Es sollte eine gleichmäßige Fläche von etwa 1 bis 1,5cm Dicke sein.

Auf mittlerer Schiene etwa 12 Minuten gold backen. Sofort heraus nehmen und ein feuchtes Küchentuch darauf legen. Den Teig mit Küchentuch und Backpapier zu einer Rolle rollen und in dieser Position auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung herstellen. Dazu die geforenen Beeren in einen Zerkleinerer geben und pürieren. Die anderen Zutaten hinzu und verrühren. Nach Geschmack süßen und kühl stellen.

Vorsichtig die abgekühlte Teigrolle abrollen und vom Backpapier und vom Küchentuch abziehen. Die Quarkcreme in die Mitte streichen. Die Seitenränder etwas aussparen. Dann wieder vorsichtig aufrollen.

Hilfreich kann es sein das feuchte Küchentuch unter der Rolle liegen zu lassen und mit dem Tuch den Rollvorgang zu unterstützen. Das Tuch natürlich nicht mit einrollen 😉

Kühlstellen bis zum Verzehr. Kann auch gut eingefroren werden und als Eisrolle gegessen werden.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s