Bananen waren lang von meiner Nahrungsmittelliste gestrichen, weil sie bei Histaminintoleranz nicht so gut verträglich sind. Momentan geht es mir histaminmäßig sehr gut, dadurch kann ich wieder einige Lebensmittel testen. Aber einfach nur so wäre ja langweilig. Ich mag es lieber in gebackener Form. So ist dieses saftige zuckerfreie und mehlfreie Bananenbrot entstanden. Klar, Bananen an sich haben schon recht viel Fruchtzucker und sind jetzt auch nicht das herkömmliche Diätfood, aber wenn man den Zucker im Rezept ersetzt und auch das Mehl durch gesunde Mandeln eintauscht, hat es deutlich weniger Kohlehydrate und ist natürlich auch viel besser für den Darm.

Du brauchst :

400g Bananen (etwa 4 Stück, am besten schon leicht braun)

100g weiche Butter

200g Erytrith oder Stevia

200g gemahlene Mandeln

Prise Salz

1 TL Zimt

optional etwas Vanillearoma oder Vanillepaste

2 Eier

100g ganze Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln)

So gehts:

Die Bananen im Mixer zu Mus pürieren. Wenn du keinen Mixer hast, geht es auch mit einer Gabel. Einfach einen gleichmäßigen Bananenmatsch herstellen. Dann alle anderen Zutaten bis auf die ganzen Nüssen hinzugeben und unterrühren.

die Nüsse geben dem saftigen Kuchen den Crunch

Den Backofen auf 175 Grad vorheizen und eine Kastenform ausfetten.

Die Nüsse in den Teig schmeißen und alles gleichmäßig in die Form gießen. Noch ein paar Nüsse oben drauf geben und das Bananenbrot etwa 50-60 Minuten goldbraun backen.

Danach gut abkühlen lassen, aus der Form kippen und genießen.

Da es sehr feucht ist, würde ich es im Kühlschrank lagern.