Ich liebe ja Philadelphia-Creme-Torten. Man kann sie ja echt mit jedem Obst kombinieren. Und wer stets vorbereitet sein will, backt neutrale Tortenboden vor, gefriert sie ein und holt sie dann hervor, wenn man auf die schnelle einen Kuchen braucht. Ganz Faule können auch einen Biskuitboden kaufen und dann ohne Backen Obst und Creme aufschichten.

Ich wollte nun aber einen Boden entwickeln, der lowcarb und damit natürlich auch zuckerfrei ist und trotzdem gut schmeckt.

Die Creme ist natürlich ebenfalls lowcarb bzw. Zuckerfrei.

Du brauchst:

Für den Teig:

4 Eier

Prise Salz

150g Vitafiberpulver

Einige Spritzer flüssiges Stevia

80g Erytrith

150ml Milch

100g weiche Butter

2 EL Frischkäse

100g geschmacksneutrales Eiweißpulver

100g Mandelmehl

Etwas Vanillearoma

eine Messerspitze Backpulver oder Weinsteinbackpulver

Für die Quarkcreme:

300g Magerquark

150g Frischkäse natur

250g Erdbeeren

1 EL Erytrith

flüssiges Stevia

etwas Zitronensaft oder Ascorbinsäure (je nach dem wie du es verträgst)

Vanillearoma

optional und je nach Festigkeit der Quarkmasse: etwas Sanapart

Für das Fruchttopping:

200g Erdbeeren

(zuckerfreie) Aprikosen- oder Erdbeermarmelade oder auch roter Tortenguss

So geht’s:

Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.

Die Eier mit der Prise Salz steif schlagen. Die Küchenmaschine laufen lassen.

In einer extra Schüssel das Vitafiberpulver mit der Milch verrühren. Achte darauf, dass keine Klümpchen zurück bleiben. Dann das Erytrith, das Vanillearoma, den Frischkäse und die cremeweiche Butter unterrühren. So lange rühren bis eine glatte geichmäßige Masse entstanden ist.

Dann die übrigen Zutaten (bis auf das Ei) unterheben. Ebenfalls so lange bis alles vermengt ist, nicht unnötig länger. Danach die steife Eimasse unterheben und in eine gefettete (Spring-)Form geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180Grad etwa 30 Minuten backen. Dabei bleiben. Das Eiweißpulver neigt dazu schnell dunkel zu werden. Am besten die Stäbchenprobe machen und heraus nehmen wenn es hellbraun ist. Vollständig auskühlen lassen.

Die Quarkmasse zubereiten. Dazu die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und mit Erytrith zuckern und stehen lassen. So geben die Erdbeeren etwas Wasser ab und der Quark wird nachher nicht matschig.

Den Quark mit dem Frischkäse verrühren, mit Stevia süßen und abschmecken. Vanille und etwas Zitrone bzw. Ascorbinsäure dazu und wieder abschmecken. Die Erdbeeren abgießen und unter die Quarkmenge rühren.

Einen Tortenring um den Kuchen spannen, die Quarkcreme darauf geben und alles glatt streichen. Ein paar Mal den Kuchen auf die Arbeitsfläche klopfen, dann sackt alles gleichmäßig nach unten. Kühl stellen.

In den Zwischenzeit die übrigen Erdbeeren entweder halbieren oder sogar in gleiche Scheiben schneiden. So kann man sie nachher schön positionieren. Auf der Quarkcreme kreisförmig oder nach Belieben anordnen. Schön dicht legen, das sieht besonders gut aus.

Die Marmelade im Topf oder der Mikrowelle verflüssigen (oder den Tortenguss nach Packunsganleitung zubereiten) und gleichmäßig über die Erdbeeren geben. Kühl stellen bis die Masse fest ist und genießen.

Viel Spaß beim Nachmachen!