sweetcatherine kalender banner

 

Geschmack:4
  • fein buttrig
  • süß
  • Kindheitsgeschmack
  • zart knusprig

 

 

Verträglich:

IMG_2188

  • histaminarm
  • laktosefrei
  • optional eifrei (ich habe es mit Eigelb gebacken)
  • optional vegan

 

Du brauchst:

Das ist eine recht große Menge, du kannst auch einfach die Hälfte aller Zutaten nehmen.

500 g Dinkelmehl

250 g kalte Butter (für die vegane Variante: vegane Margarine)

250 g Puderzucker oder normalen Zucker

etwas Vanillezucker

optional Backpulver oder Weinsteinbackpulver

2 Eigelb (+ ein wenig zum Bestreichen) – es geht auch ohne, dann evtl. etwas Milch oder Wasser dem Teig hinzugeben (falls zu trocken)

 

So geht´s:

Die Zutaten in einer Schüssel miteinander verkneten. Die Butter sollte wirklich kalt sein und es auch möglichst bleiben. Also nicht mit warmen Händen stundenlang kneten 🙂 Wenn der Teig gut vermengt ist, sich von der Schüssel löst und eine geschmeidige Oberfläche hat, kann er für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank wandern. Falls du kein Ei verwendest kann es sein, dass es zu trocken ist und bröselig bleibt. Lass hier die Küchenmaschine noch etwas länger laufen. Manchmal verbindet sich der Teig dann doch noch. Falls nicht: Ein paar Tröpfchen Milch oder kaltes Wasser dazugeben. Jetzt sollte er sich binden.IMG_2187

Nach der Kühlung den Teig gleichmäßig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit den gewünschten Formen ausstechen. Achtung! Meine Erfahrung ist es, dass die Form der Kekse schön bleibt, wenn der Teig von allen Seiten nochmal gut bemehlt worden ist. Ist der Teig recht fettig und klebt an der Arbeitsfläche fest, werden die Kekse recht sicher im Ofen breit laufen. Macht geschmacklich gar nichts, sieht nur nicht ganz so schön aus.

Die Ausstecherle auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit etwas verquirltem Eigelb bepinseln und gewünschte Streusel drauf geben. Wer kein Eigelb verwenden will, backt die Kekse nackt und kann im Nachhinein einen Zuckerguss drauf machen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober-/ Unterhitze 12 Minuten goldgelb backen.

Sie liegen gerade neben mir und duften zauberhaft wie in der Kindheits-Weihnachtsbäckerei 🙂 Duft kann man leider nicht digitalisieren aber dafür die Optik 🙂

Ich freue mich über Bilder mit Verlinkung oder #sweetcatherine.

Noch 20 Tage bis Weihnachten 🙂

IMG_2183