sweetcatherine kalender banner

 

Geschmack:3
  • fein buttrig
  • durch die Cranberries leicht fruchtig
  • weihnachtlich
  • saftig mandelig

 

Verträglich:
  • histaminarm
  • lactosefrei möglich

IMG_2346

Du brauchst:

  • 500 g Mehl
  • 1 -2 Päckchen Trockenhefe
  • 150 g Zucker
  • 100 g Cranberries (ungeschwefelt)
  • 100 g Marzipan (evtl. lactosefrei)
  • 150 – 200 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 200 g + 120 g weiche Butter
  • etwas Puderzucker

Marzipan ist kein Muss, wenn du es nicht verträgst. Ohne es wird der Teig jedoch trockener. Verwende eventuell etwas mehr Butter.

So geht´s:

IMG_2353Milch erwärmen, so dass sie etwas wärmer als lauwarm ist. Die Hefe mit einem Teil der Milch in einem kleinen Schüsselchen verrühren, so dass sie sich auflöst. Einen Esslöffel vom Zucker dazu geben und die Hefe kurz stehen lassen. Mehl, 50 g Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. Eine Mulde hineindrücken. Hefe in die Mulde gießen und nur kurz und mit wenig umgebendem Mehl anrühren. 10 Minuten gehen lassen. Dann die 200 g weiche Butter in Flöckchen auf den Rand geben. Alle Zutaten von der Mitte her kompakten Kloß verkneten. Ich mache das von Hand und gebe nach dem groben Kneten den Teigklumpen nochmal in die Küchenmaschine zum weiteren Durchkneten. Beim Rühren die Cranberries sukzessive dazu geben, so dass sie sich im Teig gut verteilen. Langes Kneten macht den Teig geschmeidig und man schmeckt den Unterschied 🙂 Den Teig in der Schüssel zudecken und an einen lauwarmen Ort stellen. Gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. IMG_2337

Mit etwas Mehl erneut kneten. Mehl auch auf eine saubere Arbeitsfläche geben und den Teig darauf etwa 1 cm dick ausrollen. Den Teig in der Mitte mit einem Messer zerteilen. Marzipan mit etwas Puderzucker ausrollen, so dass es ungefähr die selbe Fläche hat wie ein halber Teig. Die Marzipanplatte auf eine Teighälfte legen und die andere Teighälfte darauf geben. In quadratische, gleich große Stücke schneiden (etwa 4 cm). Konfekt auf Bleche mit Backpapier verteilen und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen. Backofen auf 160 Grad Umluft oder 180 Grad Oberhitze vorheizen. 15 Minuten goldgelb backen.

Die restliche Butter erhitzen bis sie flüssig ist. Mit einem Pinsel die Oberfläche der Ministollen einpinseln und mit der Butterseite in Puderzucker wälzen. Du kannst den Puderzucker auch aufstreuen, typisch ist aber eine etwas dickere Schicht.

Ich finde die kleinen Konfektstollen fast besser als einen großen am Stück. So hat man kleine Naschportionen und ich finde sie werden auch nicht so trocken.

Verlinkt mich auf euren Nachback-Bildern und schreibt den Hashtag #sweetcatherine darunter. Ich bin sehr gespannt wie sie euch gelingen und vor allem wie sie euch schmecken 🙂

Noch 21 Tage bis Weihnachten 🙂

IMG_2336

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s