Könnt ihr es glauben? Heute ist der Tag endlich da… Es ist Weihnachten!
Ja ok richtig los geht es erst heute Abend und ich glaube in den meisten Familien
ist heute morgen noch einiges zu erledigen. Ich hoffe, ihr habt alle Geschenke besorgt und auch verpackt und müsst nicht jetzt noch mal gehetzt in die Stadt. So langsam sollte auch das Festtagsmenü feststehen und ich hoffe auch dass du dich jetzt nicht gerade in der Kassenschlange im Supermarkt um das letzte Würstchen im Speckmantel prügelst…
Falls du noch nicht sicher weißt was es zum Nachtisch geben soll, gebe ich dir hier mein last minute Weihnachts Festtags Nachtisch an die Hand. Er ist weder kompliziert, noch muss man deswegen in ausgefallene Spezialmärkte um die Zutaten zu bekommen.
Geschmack:
- Leicht und frisch
- Weihnachtlich
- Nach Zimt, Bratapfel, Vanille und Spekulatius
Verträglich:
- Histaminarm
- Lactosefrei (bitte lactosefreie Milchprodukte verwenden)
- Fettarm
- Kalorienarm
Du brauchst für 2 Personen:
- 2 Gläschen zum Befüllen
- 300 g Magerquark (lactosefrei)
- 100 g Joghurt (ich nehme 0.1% Fettgehalt- lactosefrei)
- Stevia flüssig oder Agavendicksaft
- Apfelkompott (oder 4 gewürfelte Äpfel mit Wasser, Süße deiner Wahl und Zimt weich gedünstet)
- Das Innere von 1-2 Vanilleschoten oder Vanillearoma
- Ein paar verträgliche Plätzchen z.b. Spekulatius (Rezept gibt’s auch im Adventskalender)
- Weihnachtliche Gewürze
So geht’s:
Zuerst nehme ich den Quark und den Joghurt und verrühre ihn mit etwas Stevia und dem Inneren der 2 Vanilleschoten. Falls du keine echte Vanille verträgst oder sie nicht da hast, kannst du auch Vanille Aroma oder Vanillezucker dafür nehmen. Alles gut miteinander verrühren bis eine glatte Masse entsteht.
Ich habe von der reichen Ernte im Sommer noch ganz viel Apfelkompott eingeweckt. Falls du das nicht da hast, nimmst du die Äpfel, schälst sie und entkernt sie, schneidest sie in kleine Würfelchen und schmeiß sie mit einem Schluck Wasser in einen Topf. Dünste die Äpfel mit etwas Zimt und der Süße deiner Wahl so lange bis sie weich sind aber noch ein wenig Biss haben. Ich habe mein Apfelkompott diesmal mit Zucker und Stevia gesüßt. So spart man sich ein paar Kalorien ein. Gib zu der Masse noch weihnachtliche Gewürze wie z.b. Kardamom, gemahlene Nelken, Anis, noch etwas mehr Zimt oder abgeriebene Orangenschale. Bitte verwende immer nur das was du auch verträgst. Die Apfelmasse sollte gut abkühlen bevor du deine Gläser schichtest.
Nimm noch ein paar übrig gebliebene Plätzchen und zerkrümele sie in kleine Stückchen. Am besten passen die Spekulatius, die du auch hier in meinen Adventskalender Rezepten finden kannst. Andere Kekse gehen natürlich auch, sie sollten aber keinen Guss haben. Trockene Lebkuchen sind bestimmt dazu auch sehr lecker. Bitte auch hier nur das Verwenden was du verträgst.
Jetzt schichten wir das Ganze nur noch in unsere Gläser. Ich beginne mit einer Schicht Vanillecreme, die ich etwa 1 bis 2 cm hoch einfülle.
Danach Schichte ich Apfelkompott und die zerkrümelt and Kekse drauf. Das ganze dann nochmal von vorn: Creme, Äpfel und dann zum Schluss die Kekse.
Am schönsten sieht es aus, wenn du große Weingläser benutzt. Es geht aber natürlich auch jede andere Form von Gläsern. Stelle die Schicht Gläser bis zum Verzehr in den Kühlschrank.
Das war einfach oder?
Ich wünsche dir ganz wundervolle Weihnachten, erholsame Feiertage und dass du alles gut verträgst was es in den Tagen so zum Schlemmen gibt. Ich hoffe ich konnte dir mit dem Adventskalender eine Freude machen und dass du nun deine verträglichen Rezepte ein bisschen erweitern konntest. Ich freue mich natürlich wenn du mir Rückmeldung gibst, mir schreibst oder mich auf deinen Ergebnissen verlinkt. Verwende dazu doch bitte den #sweetcatherine.
Frohe Weihnachten!🎄🎁🕯🍪💖