sweetcatherine kalender banner

 

 

 

Geschmack:21
  • klassisch nach Lebkuchen
  • würzig
  • nussig

 

Verträglich:
  • histaminarm (wenn du Marzipan verträgst)
  • lactosefrei
  • fruktosefrei
  • optional glutenfrei

 

Du brauchst:IMG_2764

150 g Marzipanrohmasse

200 g Zucker (oder 150 g Zucker + 50 g Honig)

3 Eiweiß

etwas Hirschhornsalz (gibt typischen Geschmack und ist ein Backtriebmittel, im Zweifel lieber Backpulver nehmen)

1 EL Wasser

120 g gemahlene Nüsse (Mandeln oder klassischerweise Haselnüsse, Ersatz: Erdmandeln)

70 g Mehl

Für den Guss:

Puderzucker + Wasser

oder

Kouvertüre

 

So gehts:IMG_2762

Das Marzipan sollte zimmerwarm und weich sein. Ich lege es dazu gerne ein paar Minuten auf die Heizung. Für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geht natürlich auch.

Marzipan in eine Schüssel bröseln und Zucker (und ggf. Honig) dazugeben. Gut mit einem Löffel verrühren. Das Eiweiß in der Zwischenzeit steif schlagen. Eine Prise Salz hilft beim steif werden.  Die Masse entweder nochmal kurz in der Mikrowelle anwärmen (etwa 50 Grad) oder ganz kurz im Wasserbad auf einem Topf erwärmen.

Das Hirschhornsalz mit dem Esslöffel Wasser auflösen und zur Marzipanmasse geben. Falls du Backpulver nimmst, musst du es natürlich nicht im Wasser lösen. Die übrigen Zutaten (bis auf das Ei) unterrühren. Zuletzt den Teig in den Eischnee bröseln und unterheben, bis sich die Masse vermengt hat. Es wäre gut, wenn nicht das ganze Volumen des Eis wieder verloren geht.

Jetzt gehts schon an die Lebkuchenhäufchen. Wenn du möchtest kannst du Oblaten verwenden. Ich mag das nicht so gerne und setze die Teighäufchen direkt aufs Backpapier aufs Blech. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 15 Minuten lang backen.IMG_2769

Nach dem Abkühlen kannst du noch einen Guss darüber geben. Ich mische dazu einfach etwas Puderzucker mit warmem Wasser und überziehe die Lebkuchen damit. Du kannst aber auch geschmolzene Schoki darüber geben.

Fest werden lassen, dran schnuppern, Handy holen, dein Werk fotografieren, stolz sein und dich freuen und das Foto auf Instagram hochladen. Setze den Hashtag #sweetcatherine darunter, dann freue auch ich mich 🙂 …und dann natürlich genießen!

Lass es dir schmecken und genieß die letzten Adventstage!

In 3 Tagen ist Weihnachten…

…Süßer die Glocken nie klingen… lalala…

IMG_2760

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s