sweetcatherine kalender banner

Geschmack:19
  • fruchtig
  • säuerlich-süß
  • weich und soft
  • nach Bratapfel
  • weihnachtlich

 

 

Verträglich:

IMG_2651

  • histaminarm
  • laktosefrei
  • eifrei
  • glutenfrei
  • optional vegan
  • zuckerfrei
  • fettfrei

 

Du brauchst:

  • einen guten Zerkleinerer oder Mixer
  • 1000 g oder 4-5 große süß-saure Äpfel (z.B. Braeburn)
  • 500 g Xucker oder deine Wahl für Süße
  • Geliermittel 3 zu 1 (2 Päckchen – etwa 50 g oder auch mehr)
  • Vanillezucker oder das Innere einer Vanilleschote
  • 2 TL Zimt
  • Prise Nelken (gemahlen)
  • 1 TL Kardamom
  • optional etwas Anis
  • Abrieb einer Bio-Orange (optional, durch die geringe Menge aber meist verträglich)
  • Kokosblütenzucker oder anderes Zuckergranulat zum Wälzen

 

So geht´s:

IMG_2657Die Äpfel schälen und entkernen, in kleine Stücke schneiden und mit einem kleinen Schluck Wasser in einem Topf dünsten. Gewürze und Xucker hinzufügen und so lange köcheln bis die Äpfel weich sind. Dann das Geliermittel hinzufügen und nach Packungsanleitung verarbeiten. Eventuell brauchst du zwischendrin noch etwas Wasser, lass es einfach beim köcheln verdampfen. Die Masse abschmecken, gegebenenfalls nachwürzen oder süßen. Im Mixer pürieren bis alles eine geschmeidige, stückfreie Masse ist. Dann in einen eckigen gefetteten Behälter z.B. einer Tupperdose einfüllen und glattstreichen.  Es sollte ungefähr eine Höhe von 2cm haben. Danach kühl stellen.

Wenn alles schön fest ist, aus der Form stürzen und mit einem Küchentuch das Fett von der Form abtupfen. Mit einem Messer die Fruchtmasse in gleichmäßige Quadrate schneiden. In einem Schälchen Xucker oder Kokosblütenzucker oder normalen Zucker mit Zimt mischen. Die kleinen Würfel in der Zimt- Xuckermischung wälzen und auf einen Teller legen. Wenn du fertig bist, kommt der letzte Schritt: Handy holen, Foto machen, zwischendurch mal eins probieren und das Foto auf Instagram oder Facebook hochladen. Ich freue mich wenn du mich verlinkst oder #sweetcatherine drunter setzt.

IMG_2649

In 5 Tagen ist Weihnachten! 🙂