Heute mal nicht gebacken, sondern nur gerührt 🙂 super leckere und softe Schokonusshappen. Kleine Kalorienbömbchen, aber wenn nicht im Advent, wann dann? Die Konsistenz ist einfach der hammer, das Rezept geht schnell, braucht nur ein bisschen Kühlzeit und man kann es mit jedem beliebigen Nussmus machen. Für Nussallergiker: Erdmandeln sind keine Nüsse, sondern eine Pflanze, also quasi Gemüse und somit schon fast wieder ein Grundnahrungsmittel 😉 Gibt es auch als Mus im Reformhaus oder im Bioladen. Probiert es aus, es lohnt sich definitiv.
Geschmack:
- nussig
- kompakt
- süß
- cremig schmelzend
Verträglich:
- histaminarm (Achtung bei der Nussmuswahl!)
- laktosefrei
- fruktosefrei
- glutenfrei
- roh // raw // no bake
Du brauchst:
Achtung, das ist eine mittelgroße – große Portion. Wenn du es erstmal ausprobieren möchtest, einfach die Menge halbieren.
250 g Nussbutter (ich habe Erdnussmus ohne Stücke verwendet)
225 g Butter
300 g Puderzucker
100 g Schokolade deiner Wahl (am besten schmeckt Zartbitter)
50 g Butter
So geht´s:
Die Nussbutter mit dem größeren Anteil der Butter in einem Topf schmelzen und glatt rühren. Vom Herd nehmen und den Puderzucker hineinsieben. Alles miteinander verrühren bis es eine gleichmäßige Masse ist. Eine eckige Form nehmen z.B. eine Tupperdose und diese mit Backpapier oder Frischhaltefolie glatt auskleiden. Die Nussmasse hineingießen. Es sollte etwa 1-2 cm hoch sein. Bis zum nächsten Schritt in den Kühlschrank stellen.
Die Schokolade mit der restlichen Butter in einem Wasserbad oder in den Mikrowelle vorsichtig schmelzen. Miteinander verrühren und auf die Nussmasse in der Form gießen. Gleichmäßig verteilen und etwa eine Stunde kühlen.
Wenn die Masse fest geworden ist, aus der Form stürzen. Ein paar Minuten bei Raumtemperatur etwas wärmer werden lassen und dann mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Quadrate schneiden. Die Schnitte werden noch sauberer wenn du die Klinge vorher unter warmes Wasser hälst.
Entweder sofort genießen oder bis zum Verzehr kühl stellen. Das hat weniger mit der Haltbarkeit als mit der Konsistenz zu tun. Ganz wichtig! Vor demVerzehr fotografieren und auf Instagram oder Facebook posten. Ich freue mich über Bilder mit Verlinkung oder #sweetcatherine.
Noch 8 Tage bis Weihnachten! 🙂