sweetcatherine kalender banner

Geschmack:14
  • knusprige Tarte
  • leicht buttrig, und doch vegan
  • Bratapfelgeschmack
  • ein Hauch von Kokos
  • fruchtig-nussig

 

Verträglich:
  • histaminarm
  • vegan
  • eifrei
  • lactosefrei

 

Du Brauchst:IMG_2626

Für den Teig: 

60 g Kokosraspel

150 g Kokoscreme bzw. das Dicke (abgesetzte) aus der Kokosmilch

340 g Dinkelmehl

125 g Zucker oder deinen Zuckerersatz

12 g Kokosöl

 

Für die Füllung:

300 g Apfelkompott

oder 350 g rohen Apfel geschält und entkernt, etwas Wasser, 100 g                                          Einmachzucker

1-2 TL Zimt

etwas Kardamom oder Lebkuchengewürz

25 g gehackte Manden

 

So geht´s:

IMG_2634Die Kokosraspel mit einem Zerkleinerer einige Minuten pürieren. Sie sollten deutlich kleiner, fast mehlig sein. Wenn du es mit einem guten Mixer etwas länger laufen lässt, könnte es zu Creme werden. Das ist auch in Ordnung. Für die Kokosceme nehme ich immer das abgesetzte einer Kokosmilch. Wenn du die Kokosmilch in den Kühlschrank stellst, setzt sich das Fett schneller vom Kokoswasser ab. Dann einfach abschöpfen. Du kannst aber auch fertig gekaufte Kokoscreme nehmen. Gib sie zur Kokosraspelmasse in den Zerkleinerer und rühre nochmal gut durch. Das Kokosöl sollte mindestens zimmerwarm und weich sein. Gib es ebenfalls zur Kokosmasse und vermische es. Mehl und Zucker mischen und unter die Kokosmasse rühren. Von Hand auf der Arbeitsfläche oder in einer Schüssel verkneten bis ein glatter Teig entstanden ist.

Den Backofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Den Teig etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen und runde Kreise z.B. mit einer Müslischüssel, einer Tasse oder einem großen runden Keksausstecher ausstechen. Meine hatten ungefähr einen Durchmesser von 10 cm. Eine Muffinform aus Metall einfetten und die Teigkreise hineinlegen. Pass auf, dass sie nicht einreissen, sonst läuft nachher die Apfelfüllung aus.

Für 10 Minuten ohne Füllung in den Ofen geben und leicht vorbacken. IMG_2641

Falls du kein fertiges Apfelkompott hast oder nehmen möchtest, kannst du nun die geschälten und entkernten Äpfel in kleine Stücke schneiden, mit etwas Wasser und Zucker in einen Topf geben. Andünsten, dass sie weich werden, aber noch ein bisschen Biss haben. Im Ofen werden sie ja auch nochmal ein bisschen garen. Gib die Gewürze dazu und lass das Wasser reduzieren. Die Mandeln zum Schluss noch unterrühren und mit den Äpfeln kurz ziehen lassen.

Optional könntest du die Mandeln mit etwas Fett und Zucker in einer Pfanne kurz karamellisieren und dann erst zu den Äpfeln geben.

Nach den 10 Minuten im Ofen holst du die Teigförmchen wieder heraus, füllst das Apfelkompott hinein und gibst alles wieder für 25 – 30 Minuten in den Ofen. Achte darauf, dass die Teigränder nicht zu dunkel werden.

Abkühlen lassen, fotografieren, auf Instagram oder Facebook hochladen und mit dem Hashtag #sweetcatherine versehen. Du kannst mich auch gerne verlinken.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken und freue mich auch immer über Rückmeldung.

In 10 Tagen ist Weihnachten 🙂 !

IMG_2632