sweetcatherine kalender banner

 

Geschmack:13
  • vanillig
  • ein bisschen wie weiße Schoki
  • zart schmelzend auf der Zunge
  • mürbe

 

 

Verträglich:
  • histaminarm969624-960x720-schneeflocken
  • laktosefrei
  • eifrei
  • vegan
  • nussfrei
  • fruktosefrei
  • optional glutenfrei

 

Du brauchst:

 

  • 250 g kalte vegane Margarine / falls nicht vegan gewünscht: Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 200 g Speisestärke (Maismehl)
  • 125 g Mehl (optional glutenfreies Mehl)
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder das innere einer Vanilleschote
  • Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

 

So geht´s:

142728-960x720-schneefloeckchenDie Zutaten (außer den Puderzucker zum Bestäuben) miteinander verkneten. Die Margarine sollte kühl sein, so verbinden sich die Zutaten besser, auch wenn man etwas länger kneten oder rühren muss. Es sollte nur ein glatter, weicher Teig werden. Forme den Teig zu einer langen Rolle (etwa 4 cm im Durchmesser), bestäube ihn mit etwas Mehl und lass ihn mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen. Besser noch über Nacht. Durch die Kühlung binden sich die Zutaten besser mit dem Fett und das Aroma wird besser.

Nach der Kühlzeit den Backofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Gleichmäßige Stücke von der Rolle herunterschneiden und zu Kugeln formen. Wenn dir der Teig zu speckig vorkommt, gib noch etwas Mehl hinzu. Die Kugeln auf ein Backblech mit Backpapier setzen und mit einer Gabel von oben etwas andrücken. Das Muster der Gabelzacken sollte sichtbar sein. Achtung! Lieber etwas Platz zwischen den Kugeln lassen, sie neigen dazu zu verlaufen. Die Bleche mit den Kugeln 10 bis 12 Minuten hellgold backen. Sie sollten wirklich nicht zu viel Farbe bekommen, es sind ja schließlich Schneewölkchen 🙂schneefloeckchen-rezept-kekse-herzelieb

Komplett abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben.

Schon mal eins probieren, freuen, fotografieren und mit dem Hashtag #sweetcatherine auf Instagram posten.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Nur noch 11 Tage bis Weihnachten!

P.S. Leg sie dir auf die Zunge. Merkst du wie schnell sie schmilzen? Ich finde es so herrlich!

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s