Lebkuchen ist ja eins der klassischsten Weihnachtsgebäckstücke. In der Welt der Online- und analogen Rezepte gibt es so unendlich viele Macharten. Manche sind intensiver im Geschmack, andere etwas weicher oder krosser. Manche mit Guss, andere nur mit Nüssen… Ihr seht: Möglichkeiten gibt es viele.

Ich habe schon einige Lebkuchenrezepte ausprobiert. Diese hier sind nicht so gewürzüberladen, wie manch anderer und ist so eine Mischung aus Lebkuchen und Honigkuchen. Sehr soft und in der Bäumchenform wahnsinnig süß anzuschauen.

Gut verträglich sind sie zudem:

  • histaminarm
  • lactosefrei
  • zuckerreduziert

Du brauchst:

350g Dinkelmehl

120g Erytrith

120g Vitafiberpulver oder Xylit

20g flüssiges Stevia

100g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse

etwas Lebkuchengewürz (ODER eine für dich verträgliche Mischung z.B. aus Zimt, Kardamom, Orangenschale, Nelken, Anis oder Piment)

1 Pack Vanillezucker oder Vanillearoma

250ml (Pflanzen-)Milch

150g flüssige Butter

120g Agavendicksaft (alternativ Honig)

4 Eier

Prise Salz

Für den Zuckerguss:

200g Puderzucker

etwa 4 EL Wasser (je nach Konsistenz etwas mehr oder weniger)

So gehts:

Die Eier mit der Prise Salz lange steif schlagen. In einer anderen Schüssel alle trockenen Zutaten mischen. Die Butter schmelzen und mit Agavendicksaft und Milch unter die Mehl-Zucker-Nuss-Gewürzmischung rühren.

Zuletzt die steifen Eier unterheben. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech etwa 2cm dick aufstreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-Unterhitze etwa 20 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen. Vom Backpapier lösen und mit einem Tannenbaum-Keksausstecher kleine Bäumchen ausstechen. Die Reste aufheben (was du damit machen kannst erfährst du hier.)

Den Zuckerguss anrühren und die Baumspitzen in die Zuckermasse tunken. Kurz aufrecht halten, dann zum trocknen auf ein Kühlrost legen. Trocknen lassen.

Lass es dir schmecken.

P.S. ein weiteres Rezept aus dem Adevntskalender 2020 verwendet die Reste aus diesem Rezept. So wird nichts verschwendet…