Ich liebe ja Nussecken so sehr… Doch esse ich sie selten, da ich zuerst nicht mehr vertragen habe und dann auf den industriellen Zucker verzichtet habe. Nun habe ich eine eigene Version entwickelt, die super verträglich ist und nur gute und gesunde Zutaten enthält.

Wer Probleme mit manchen Nüssen hat, ersetzt sie einfach durch verträgliche. Wichtig ist nur der angegebene Anteil an gemahlenen oder gehackten Nüssen.

Mandeln sind in der Regel gut verträglich. Alternativ kannst du auch mal Macadamia probieren. Ein guter Nussersatz bei Histamin sind auch gemahlene Erdmandeln. Das sind eigentlich gar keine Nüsse.

Du brauchst:

Für den Teig:

130 g Butter

120g Vitafiberpulver

40g Erytrith

2 Eier

300g Mandelmehl

Optional 1 EL Wasser

Für den Belag:

4 EL (zuckerfreie) Aprikosenmarmelade

150g Butter

100g Vitafiberpulver mit Wasser angerührt

100g Erytrith

100g gemahlene Haselnüsse

100g gemahlene Mandeln

130g gehackte Haselnüsse

4 EL Wasser

Für die Glasur:

Zuckerfreie Schokolade z.B. Vollmilch oder Zartbitter

So geht’s:

Die weiche Butter mit den 2 Eiern verrühren. Das manchmal mail mit den süßungsmitteln vermengen und zur Butter hinzugeben. Verrühren bis ein gleichmäßiger teig entstanden ist. Je nach konsistenz noch ein paar Tropfen Wasser hinzugeben und alles verkneten.

Den Teig auf einem Backpapier ausrollen. Auf ein backblech ziehen und den backofen auf 175° Ober-Unterhitze vorheizen.

Den Teig mit etwas Aprikosenmarmelade bestreichen.

Die Butter für den Belag schmelzen, Die Süßungsmittel hinzugeben und nach und nach die Nüsse unterrühren. Optional noch etwas Vanillearoma hinzufügen.

4EL Wasser zur Nussmasse geben und alles glatt verrühren.

Den Belag auf den Teig geben und glatt verstreichen.

Etwa 25 Minuten backen. Auskühlen lassen und zuerst in Quadrate dann in Dreiecke schneiden.

Zuckerfreie Schokolade schmelzen und die Ecken eintunken. Fest werden lassen.

Am besten in einer Keksdose kühl lagern.