



Neben den klassischen Weihnachtsgeschmäckern wie Zimt, Schokolade, Vanille und Apfel macht sich immer auch etwas Besonderes ganz gut auf dem Plätzchenteller. Dieses Rezept ist sicher das außergewöhnlichste dieses Jahr.
Durch die Zitrone haben sie einen leichten, säuerlichen Geschmack. Den Rosmarin schmeckt man nur in einem Hauch heraus. Wer darauf mehr Wert legt, macht einfach ein wenig mehr in die Eimasse.

Du brauchst:
2 Eiweiß
1 Prise Salz
2-3 EL Zitronensaft
120g Zucker oder 150g Xylit
60-80g Cashewkerne
1-2 Zweige Rosmarin (geht auch getrocknet) – ungefähr 10g
optional 40g Karamellzuckerstückchen (für Selbstgemachtes brauchst du etwas Zucker und Wasser und nach Wunsch etwas Vanilezucker)
So gehts:
Das Karamell habe ich selbst gemacht, du kannst theoretisch auch gekauftes nehmen. Dazu einfach Zucker in einer Pfanne mit etwas Wasser verrühren und leicht karamellisieren lassen. Wenn es hellbraun ist auf eine gefettete Alufolie gießen und verteilen. Hart werden lassen und danach in kleine Stückchen brechen. Ggf. im Zerkleinerer schreddern. Ich habe davon immer ein Glas und nutze es hier und da als Topping etc.

Das Eiweiß mit der Prise Salz und dem Zitronensaft sehr steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen.
Die Cashewkerne mit einem Messer klein hacken, den Rosmarin waschen, trocken, vom Stiel befreien und ebenfalls klein hacken. Unter die Eischneemasse heben und die Karamellstücken dazu geben.
Mit zwei kleinen Löffeln oder am besten mit einem Mini-Eisportionierer kleine Häufchen auf ein Blech mit Backpapier setzen und bei 160 Grad Ober-Unterhitze etwa 20 Minuten backen. Jeder Ofen hat eine andere Hitze, deswegen am besten beobachten und im leicht gebräunten Zustand heraus nehmen.
Auskühlen lassen. Hab einen schönen Advent!