Manchmal entstehen die Beste Dinge unbeabsichtigt.
Ich hatte noch ein bisschen Mürbeteig übrig und eigentlich nichts damit geplant. Da ich dieses Jahr irgendwie aber so keine Lust auf die normalen Ausstecherplätzchen habe, habe ich das Rezept noch ein wenig angepasst.
Entstanden sind diese histaminarmen Zitronenplätzchen, ganz ohne lactose und mit gesundem Dinkelmehl.
Du brauchst dazu:

300g Dinkelmehl + etwas mehr zum Ausrollen und evtl. für die Konsistenz
180g Butter
100g Zucker
optional 1 Eigelb
Abrieb von 2 Bio-Zitronen oder 1-2 Päckchen fertig geriebene Zitronenschale
Zitronenaromaöl
1 – 2 EL Zitronensaft
So gehts:
Die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Einige Aromatropfen,die Zitronenschale und den Zitronensaft hinzugeben. Dann das Mehl unterrühren. Der Teig sollte sich nah längerem Rühren vom Schüsselrand lösen. Ist er zu feucht, gib noch etwas Mehl hinzu.

Den Teig für etwa 2 Stunden zugedeckt in den Kühlschrank geben. Dann auf bemehlter Arbeitsfläche recht dünn ausrollen. Die Plätzchen werden besonders zart, wenn du sie hauchdünn ausrollst. Mit der Form deiner Wahl ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober-Unterhitze etwa 10 Minuten backen. Rollst du den Teig etwas dicker aus, sind vielleicht auch 12 Minuten nötig. Die Ränder sollen sich ganz leicht goldbraun färben, aber nicht mehr.
Komplett auskühlen lassen. Halten sich in einer Keksdose trocken gelagert wirklich richtig lange.
Bei diesem Rezept bietet sich übrigens optimal an ein Musterwellholz zu benutzen. Die Muster werden dann besonders gut sichtbar, bzw. verbacken sich nicht wenn der Teig gut abgemehlt ist.
Gutes Gelingen!
