Ich liebe ja die deutschen Weihnachtsklassiker. Aber ebenso liebe ich es Weihnachtsgebäck aus anderen Ländern zu probieren. Innerhalb Deutschlands gibt es ja schon die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, international wird es dann richtig spannend.
Diese schwedischen Zimtplätzchen sind der Hammer! Sie sind unserem deutschen Geschmack gar nicht so fern aber unglaublich zimtig und buttrig. Außerdem sehr gut verträglich bei Histaminintoleranz und bei Bedarf mit lactosefreier Butter ohne Lactose.

Du brauchst dafür:
190 g Butter, kalt
100 g Zucker
1 TL Vanillezucker
gute Prise Salz
3 Eier + 1 Eiweiß für die Zuckerschicht
400 g Mehl
1 TL Backpulver
Zuckerzimtmischung (etwa 5 EL Zucker + 2 TL Zimtpulver)

So gehts:
Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier einrühren. Eine starke Prise Salz hinzugeben. Nach und nach das Mehl und das Backpulver einsieben.
Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Masse ist je nach Temperatur der Butter sehr weich und teils noch etwas klebrig. Gib es auf eine Frischhaltefolie und Formel mit der Folie eine lange Wurst aus dem Teig. Achte darauf dass der Durchmesser der Wurst nicht so groß ist, sonst werden nachher die Plätzchen so riesig.
Etwa für 2 Stunden in den Kühlschrank legen und den Teig fest werden lassen. Den Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Die Backbleche mit Backpapier belegen und neben die Arbeitsfläche stellen. In zwei Schüsselchen ein Eiweiß und in der anderen Schüssel eine gute Zucker-Zimt-Mischung bereitstellen .
Schneide mit einem scharfen Messer gleichmäßig dicke etwa 0,3 cm breite Scheiben von der Teigwurst ab. Die Scheiben bepinselst du auf der einen Seite mit dem Eiweiß und tunkt sie mit der Eiweißseite in die Zucker-Zimt-Mischung. Lege nun die Scheiben mit der Zuckerseite nach oben auf das Backblech.
Etwa 10-12 Minuten goldgelb backen.
Abkühlen lassen und genießen.
Ich finde diese Plätzchen echt einfach und sie gehen auch ohne großen Aufwand.
Schmecken sie nicht toll?