Ich habe dieses Jahr ein neues Weihnachtsobst: Pflaumen.

Ich weiß, es ist nicht unbedingt ein Winterobst, aber ich habe so viel eingefrorene Zwetschgen aus dem Garten meiner Schwiegereltern und dadurch auch viel Zwetschgenmarmelade. Das verwende ich in den unterschiedlichsten Rezepten.

IMG_9156.JPG

Achtung, Pflaumen / Zwetschgen werden bei Histaminintoleranz nicht so gut vertragen. Ich vertrage auch nur kleine Mengen und sollte jetzt kein ganzen Korb verdrücken. Aber in diesen Pralinen steckt erstens noch mehr Histamin und zweitens isst man davon auch nicht so viel.

Dafür sind die Pralinen sehr lactosearm und natürlich wieder glutenfrei.

 

Du brauchst:

300g Zartbitterschokolade oder 150 g Zartbitter und 150g Vollmilch

ich mag die unterschiedlichen Farbschichten und auch das milde der Vollmilchschokolade…

100g Butter

150g Puderzucker

100 – 150g Zwetschgenmus / -marmelade

nach Belieben Zimt

eine Pralinenform z.B. in HerzformIMG_9158.JPG

 

 

So gehts:

Die Schokolade vorsichtig im Wasserbad schmelzen. Nicht zu schnell und nicht zu heiß! Sonst gibt´s nachher Flecken auf der Schoki. Gib jeweils etwa einen Teelöffel flüssige Schokolade in die Formen und schwenke sie so hin und her, dass die Ränder und der Boden komplett mit Schokolade ausgekleidet sind. Ein paar Minuten so stehen lassen. Dann, wenn es etwas zähflüssiger geworden ist, aber eben doch nochh flüssig, die Form auf den Kopf drehen. So läuft die überschüssige Schokolade ab. Fang sie in einer Schüssel oder auf etwas Alufolie auf. Sie kann dort fest werden und später wiederverwendet werden. Die Form dann kühl stellen, so dass die Schokolade hart wird.

In der Zwischenzeit das Pflaumenmus mit dem Zucker und der zimmerwarmen Butter cremig rühren. Abschmecken. Nach Belieben etwas Zimt hinzugeben. Bei Zimmertemeperatur stehen lassen, bis die Pralinenform so weit ist.

IMG_9171.JPG

Dann auf die festen Schokomulden je einen Klecks Füllung geben. Achte auf Sauberkeit!

Dann in den Kühschrank stellen, dass die Füllung fester wird. Nach etwa 45 Minuten Kühlzeit die restliche, noch flüssige Schokolade (oder die zweite Schokosorte geschmolzen) auf die Füllung geben, so dass sich die Form schließt und die Füllung komplett mit Schokolade ummantelt ist.

 

Fest werden lassen und dann vorsichtig aus der Form lösen. Bis zum Verzehr kühl lagern. In einem Kekstütchen sind sie als nettes Geschenk wunderbar geeignet.

IMG_9165.JPG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s