Ein Klassiker bei dem sich die Geister scheiden. Entweder man liebt sie oder man kann damit gar nichts anfangen. Ich liebe sie, mein Mann mag sie weniger. Aber bei diesem Rezept isst er dann doch gerne mit.

Was ist das denn?“ – war seine Frage. „Na, Kokosmakronen!“ – „Aber die schmecken ja…

So kanns gehen…IMG_9833.JPG

 

Ich verrate dir wie es geht:

Das Rezept ist übrigens histaminarm und glutenfrei. Außerdem sehr fruktosearm. Wer es noch fruktoseverträglicher machen möchte, ersetzt die Hälfte des Puderzuckers durch Traubenzucker oder Glukosepulver.

Du brauchst:IMG_9805.JPG

200g Kokosraspel

65g Quark

150g Puderzucker

4 Eiweiß

halbes Fläschchen Bittermandelaroma

Prise Vanillezucker oder das Innere einer Vanilleschote

 

 

 

So gehts:

Die Eiweiße ganz steif schlagen. Sie sollten fest in der Schüssel stehen. Zucker und Vanillezucker zugeben und weiter steif schlagen, bis der Zucker gelöst ist. Quark, Bittermandelöl und Kokosflocken vorsichtig und langsam unterheben und mit Hilfe von zwei Löffeln auf die Oblaten häufen. Optional kannst du den Teig etwas stehen lassen, dann wird er fester und die Häufchen laufen nicht so sehr auseinander.

Bei 175°C Umluft ca. 10 – 12 Minuten backen. Achtung, Kokosmakronen sollten nur leicht goldene Füßchen kriegen. Zu dunkel wird es bitter und verliert auch an Saftigkeit.IMG_9801.JPG

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s