Bei uns sagt man Schäumchen oder noch schwäbischer: Schäumle. Woanders vermutlich eher Baiser oder Meringue. Wie nennst du die süßen Eiweißhäufchen?

Egal. Ich liebe sie, egal wie sie heißen. Und ich liebe Schokolade. (Durch die Histaminintoleranz eher weiße, geschmacklich lieber dunkle…). Und ich liebe die Farbe rosa.

IMG_6433So jetzt kommt alles zusammen. Ein richtiger Mädchentraum also. Dass in dieser rosa Schokoschaumwelt nicht noch glitzernde Einhörner herumspringen ist alles.

Verträglichkeit:

histaminarm

glutenfrei

je nach Schokolade auch lactosearm

 

Du brauchst:

4 Eiweiß

200g Puderzucker

Weiße Schokolade (für dich verträglich)

rosa Lebensmittelfarbe

optional etwas Zitronensaft

 

So gehts:

Das kalte Eiweiß zu sehr steifem Schnee schlagen, dann ein paar Tropfen Zitronensaft unterschlagen. Das gibt besondere Standfestigkeit.
Die Hälfte des Zuckers nach und nach unter kräftigem Schlagen einrieseln lassen, weiter schlagen bis die Masse schnittfest ist. Rest der Zuckermenge auf einmal unterheben, kräftig weiter schlagen bis die Masse sehr steif, glatt und glänzend ist.
Sofort mit einem Spritzbeutel oder einer Tortenspritze verschiedene Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.IMG_6431

Mit schwacher Hitze bei 80- 100 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen langsam trocknen lassen, je nach Größe 60 – 90 Minuten. Am besten einen Spalt die Ofentür öffnen. Die Schäumchen dürfen NICHT braun werden.

Abkühlen lassen.

Die Schokolade im Wasserbad sanft schmelzen und optional die Lebensmittelfarbe einrühren. Ich verwende die Wilton Gelfarben.

IMG_6437

Die getrockneten Schäumchen in die Schokolade tunken und auf einem Gitter fest werden lassen. Optional kannst du sie noch mit Glitzer verschönern.

Die Idee kam mir leider zu spät. Da war die Schoki schon trocken…

Zeigt mir eure Bilder! Ich will es glitzern und rosa sehen!